Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unterkühlte Schwalben und Mauersegler richtig pflegen. Finden Sie einen Vogel, der sich nass und kalt anfühlt, trocknen Sie ihn mit Küchen- oder Toilettenpapier ab und setzen ihn in einen Karton mit Luftschlitzen.

    • Wichtiges Vorweg
    • Das Richtige Futter
    • So füttert Man Junge Schwalben
    • Die Richtige Unterbringung
    • Entwöhnung Vom Menschen und Auswilderung
    • Überwinterung Von Schwalben
    • Linktipps

    Die Entwöhnung vom Menschen und die Auswilderung von Schwalben ist äußerst schwierig, deshalb sollten diese Vögel nur von erfahrenen Wildvogelpflegern aufgezogen werden. Noch besser ist es, junge unverletzte Schwalben in ihr Nest zurückzusetzen. Ist dieses zerstört oder nicht auffindbar, kann der Fundvogel auch in einem Ammennest (ein Nest einer an...

    Schwalben benötigen sowohl während der Aufzucht als auch im Erwachsenenalter Insektenkost. Da Schwalben sich in freier Wildbahn ihr Futter im Fluge beschaffen, sollten bei der Handaufzucht ebenfalls hauptsächlich Fluginsekten auf dem Speiseplan stehen, wie zum Beispiel Fliegen. Geeignet sind neben Fliegen auch Heimchen, Soldatenfliegen, Wachsraupen...

    Die Bildergalerie „Schwalbenfütterung“ soll Ihnen zeigen, wie man junge Schwalben und auch viele andere Jungvögel am besten füttert. Dass die gezeigte Mehlschwalbe dabei nicht besonders glücklich dreinschaut, ist kein Wunder, denn anfangs ist es für viele Jungtiere ein wenig beängstigend, mit der Hand fixiert zu werden. Doch wie die meisten Jungvög...

    Schwalben dürfen nicht in einem Käfig untergebracht werden, da sie zu den Zugvögeln gehören und jede kleinste Beschädigung am Gefieder, zum Beispiel durch Anstoßen am Gitter, ihre lange Reise in den Süden sehr wahrscheinlich zum Scheitern bringen würde. Nestjunge Schwalben beherbergt man am besten in einer großen Behausung, die ringsum mit Glas ode...

    Bevor Schwalben in die Freiheit entlassen werden können, müssen sie das Jagen und Fangen von Insekten im Flug optimal beherrschen. Hierzu ist es unerlässlich, den Vögeln die Möglichkeit zu bieten, das Erjagen von Fluginsekten im Flug ausreichend trainieren zu können. Man züchtet beispielsweise Fliegen (siehe unser Kapitel über die Fliegenzucht) und...

    Ist eine von Ihnen gepflegte Jungschwalbe ein „Nachzügler“ oder nicht mehr rechtzeitig vor dem Zug gen Süden freiheitstauglich, ist es ratsam, sie in Gesellschaft anderer Schwalben zu überwintern und erst im folgenden Frühjahr in einer Schwalbenkolonie freizulassen. Somit steht ihr noch genügend Zeit zur Verfügung, sich auf das spätere Leben in Fre...

    Lesen Sie doch auch unsere Geschichten aus der Vogelaufzucht mit zwei Sonderbeiträgen zur Aufzucht von Rauchschwalben. Und wenn Sie sehen möchten, wie liebevoll erwachsene Mehlschwalben miteinander im Nest umgehen, schauen Sie das folgende Youtube-Videoan.

  2. Hinweis: Solche stark ausgehungerten Jungvögel sind darüber hinaus oftmals schwer unterkühlt. Wärmen Sie den Vogel zunächst, indem Sie ihn vorsichtig in beiden Händen halten und leicht anhauchen. Die Wärme Ihres Atems und Ihrer Hände dient zur Überbrückung der Zeit, bis Sie eine passende Unterbringung mit einer Wärmequelle gefunden ...

    • unterkühlte schwalben pflege1
    • unterkühlte schwalben pflege2
    • unterkühlte schwalben pflege3
    • unterkühlte schwalben pflege4
    • unterkühlte schwalben pflege5
  3. Kunstnester, Lehmpfützen oder Kotbrettchen: Um Schwalben zurück an Ihr Haus zu holen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Wir stellen die wichtigsten vor, damit sich die beliebten Flugkünstler und Sommerboten sich bei Ihnen wohl fühlen.

  4. Schwalben: Alle Infos zu Fütterung und Pflege. Schwalben brauchen Hilfe bei der Fütterung, wenn das Nahrungsangebot zu gering ist. Auch beim Nestbau können Sie die Vögel unterstützen.

    • Kerstin Petri
    • 1 Min.
  5. Ernährung / Unterbringung von Schwalben: Grundsätzliches: Schwalben sind wahre Luftakrobaten. Es sind Zugvögel, die sehr weite Strecken in ihr ihr Winterquartier bis in den Süden von Afrika zurücklegen. Ein wichtiges Augenmerk in der Aufzucht oder Pflege dieser Tiere liegt auf daher dem Gefieder. Besonders das

  6. Temperaturen um den Gefrierpunkt, strahlend blauer Himmel, Schnee und Eis: Wer im Winter nicht die passende Kleidung trägt, dem kriecht die Kälte schnell unter die Haut und es kann zu Unterkühlungen und Erfrierungen kommen. Nach einer Unterkühlung ist es wichtig, den Betroffenen in die Ruhelage zu bringen und mit einer Decke zuzudecken.