Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Untreue besteht aus zwei voneinander zu unterscheidenden Alternativen: Beim Missbrauchstatbestand muss der Täter eine Verfügungs- oder Verpflichtungsbefugnis missbraucht haben.

  2. 18. Dez. 2020 · Die Begriffe Untreue und Veruntreuung werden als Synonyme verwendet und müssen vom Begriff der Unterschlagung abgegrenzt werden, der einen anderen Tatbestand beschreibt. Im Folgenden werden die Unterschiede genannt und anschließend erläutert, welche Strafen das deutsche Strafrecht vorsieht.

  3. 10. Juni 2022 · In diesem Artikel erfahren Sie, wann die Tatbestandsvoraussetzungen für Untreue vorliegen, welche Konstellationen es bei diesem Tatbestand gibt und welche Strafe § 266 StGB für Untreue vorsieht. Außerdem erhalten Sie wichtige Hinweise, wie man sich beim Vorwurf der Untreue als Beschuldigter verhalten sollte.

    • (981)
  4. Der Betrug (§ 263 StGB) ist ebenso wie die Untreue ein sog. Vermögensdelikt. Ein sehr großer Anteil der Strafanzeigen und der daraufhin eingeleiteten Ermittlungsverfahren betrifft diesen Bereich.

  5. Einfach gesagt begeht derjenige eine Untreue, der das Vermögen eines anderen schädigt, obwohl er die Pflicht hat, dieses zu betreuen und zu schützen. Es handelt sich damit um eine Schädigung...

    • (27)
  6. Untreue. (1) Wer die ihm durch Gesetz, behördlichen Auftrag oder Rechtsgeschäft eingeräumte Befugnis, über fremdes Vermögen zu verfügen oder einen anderen zu verpflichten, mißbraucht oder die ihm kraft Gesetzes, behördlichen Auftrags, Rechtsgeschäfts oder eines Treueverhältnisses obliegende Pflicht, fremde Vermögensinteressen ...

  7. (1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bes...