Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Grizzlybär (Ursus arctos horribilis), seltener auch Graubär genannt, ist eine in Nordamerika lebende Unterart des Braunbären (Ursus arctos) aus der Familie der Bären (Ursidae). Ging man in früherer Zeit noch von zahlreichen verschiedenen Unterarten auf diesem Kontinent aus, so werden heute in der Regel alle dort lebenden ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Grizzly_bearGrizzly bear - Wikipedia

    The grizzly bear (Ursus arctos horribilis), also known as the North American brown bear or simply grizzly, is a population or subspecies of the brown bear inhabiting North America. In addition to the mainland grizzly ( Ursus arctos horribilis ), other morphological forms of brown bear in North America are sometimes identified as ...

  3. Unterart: Ursus arctos horribilis. Verbreitung: nördliche USA, Alaska sowie im kanadischen Yukongebiet. Lebensraum: Wälder und Tundra. Maße und Gewichte: Körperlänge: 150 bis 250 cm. Schulterhöhe: bis 150 cm. Gewicht: 175 bis 400 kg. Schwanzlänge: 10 – 12 cm. Geschwindigkeit (Kurzstrecken): bis 64 km/h. Systematik der Grizzlybären ab Familie.

  4. Ursus arctos horribilis. Populationsgrösse. 58,000. Lebensdauer. 20-50 years. Höchstgeschwindigkeit. 48. km/h mph. Gewicht. 130-360. kg lbs. Höhe. 102. cm inch. Länge. 198-240. cm inch.

  5. Steckbrief. Name: Grizzlybär. Weitere Namen: Grizzly. Lateinischer Name: Ursus arctos horribilis. Klasse: Säugetiere. Größe: bis zu 3m. Gewicht: 100 - 500kg. Alter: 15 - 30 Jahre. Aussehen: meist braunes Fell als Grundfarbe mit grauen Haaren. Geschlechtsdimorphismus: Ja. Ernährungstyp: Allesfresser (omnivor)

  6. Bei Braunbären unterscheidet man mehrere Unterarten, 14 sind derzeit bekannt, darunter der Europäische Braunbär (Ursus arctos arctos), der Grizzlybär (Ursus arctos horribilis) und der Kodiakbär (Ursus arctos middendorffi), die beiden letztgenannten leben hauptsächlich in Nordamerika. Wie sehen Braunbären aus?