Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 7. Oktober 1949 trat der bereits zuvor durch den Dritten Deutschen Volkskongress gewählte Zweite Deutsche Volksrat zusammen, konstituierte sich als Provisorische Volkskammer und erklärte als Akt der Staatsgründung die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik zu geltendem Recht.

  2. Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik. vom 6. April 1968 (in der Fassung vom 7. Oktober 1974) [ INHALTSVERZEICHNIS: Präambel Abschnitt I: Grundlagen der sozialistischen Gesellschafts- und Staatsordnung Kapitel 1: Politische Grundlagen (Artikel 1-8)

  3. Die Verfassung von 1949 war zwar nach Artikel 83 höherrangiges Recht der DDR, doch wurde sie fortlaufend durch Gesetze geändert (verfassungsdurchbrechende Gesetze), da alle Gesetze der DDR zuvor in der Nationalen Front, dem zwangsweisen Zusammenschluss aller Parteien der DDR verabredet wurden und die Volkskammer jedem Gesetz einstimmig (mit ...

  4. Die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik bildete ab Oktober 1949 das Fundament des neuen Staates und war fortan geltendes Recht. Während ihres vierzigjährigen Bestehens hatte die DDR drei verschiedene Verfassungen.

  5. Die erste Verfassung der DDR vom 7. Oktober 1949 stellte einen Kompromiss zwischen den Grundsätzen der bürgerlich-demokratischen Reichsverfassung der Weimarer Republik und sozialistischen Verfassungsprinzipien – wie Gewalteneinheit und Wirtschaftsplanung – dar.

  6. Die erste Verfassung der DDR vom 7. Oktober 1949 stellte einen Kompromiss zwischen den Grundsätzen der bürgerlich-demokratischen Reichsverfassung der Weimarer Republik und sozialistischen Verfassungsprinzipien – wie Gewalteneinheit und Wirtschaftsplanung – dar. Sie war gesamtdeutsch angelegt.

  7. 4. Sept. 2023 · Die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) bildete das konstitutionelle Fundament der DDR. Während des 40-jährigen Bestehens der DDR gab es insgesamt drei Verfassungen aus den...