Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. PDF. Die erste Verfassung der DDR vom 7. Oktober 1949 stellte einen Kompromiss zwischen den Grundsätzen der bürgerlich-demokratischen Reichsverfassung der Weimarer Republik und sozialistischen Verfassungsprinzipien – wie Gewalteneinheit und Wirtschaftsplanung – dar. Sie war gesamtdeutsch angelegt.

    • Faksimile

      Die erste Verfassung der DDR vom 7. Oktober 1949 stellte...

  2. 1. Deutschland ist eine unteilbare demokratische Republik; sie baut sich auf den deutschen Ländern auf. Die Republik entscheidet alle Angelegenheiten, die für den Bestand und die Entwicklung des deutschen Volkes in seiner Gesamtheit wesentlich sind; alle übrigen Angelegenheiten werden von den Ländern selbständig entschieden.

  3. Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik. vom 6. April 1968. (in der Fassung vom 7. Oktober 1974) [ INHALTSVERZEICHNIS: Präambel. Abschnitt I: Grundlagen der sozialistischen Gesellschafts- und Staatsordnung. Kapitel 1: Politische Grundlagen (Artikel 1-8) Kapitel 2: Ökonomische Grundlagen, Wissenschaft, Bildung und Kultur (Artikel 9-18)

  4. ARTIKEL 1. (1) Deutschland ist eine unteilbare demokratische Republik; sie baut sich auf den deutschen Ländern auf. (2) Die Republik entscheidet alle Angelegenheiten, die für den Bestand und die Entwicklung des deutschen Volkes in seiner Gesamtheit wesentlich sind; alle übrigen Angelegenheiten werden von den Ländern selbständig entschieden.

  5. Zugleich dokumentieren die Verfassungen von 1949, 1968 und 1974, die Verwaltungsreform von 1952 und die Wende ab 1989 den politischen Wandel der DDR zwischen Ansätzen von Liberalität und neuerlicher Restriktion, innerdeutscher Annäherung und Separatismus . Inhaltsverzeichnis. 1 Zweiter Weltkrieg und Nachkriegsdeutschland. 2 Die Verfassung von 1949.

  6. Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik. Die Verfassung der Deutsche Demokratische Republik tritt entsprechend § 10 des Gesetzes vom 26. März 1968 zur Durchführung eines Volksentscheides über die Verfassung der Deut-schen Demokratischen Republik (GBl. I S. 192) am 9. April 1968 in Kraft. Gliederung. Präambel. Abschnitt I:

  7. Die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik bildete ab Oktober 1949 das Fundament des neuen Staates und war fortan geltendes Recht. Während ihres vierzigjährigen Bestehens hatte die DDR drei verschiedene Verfassungen. Von Sabine Kaufmann. Konflikt zwischen Recht und Realität. Sozialistische Verfassungen. Die gesamtdeutsche Verfassung.