Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Vermisstenbildlisten enthalten Fotos und Daten von über 1,4 Millionen vermissten Wehrmachtsangehörigen des Zweiten Weltkriegs. Sie können online nach Truppeneinheiten, Lagerstandorten oder Feldpostnummern suchen.

  2. Diese Sammlung enthält Karteikarten zu gefallenen Soldaten des Zweiten Weltkrieges. Die Wehrmachtsauskunftstelle für Kriegsverluste und Kriegsgefangene (WASt) nahm als Dienststelle des Oberkommandos der Wehrmacht am 26. August 1939 ihre Tätigkeit auf.

  3. 31. Jan. 2020 · Eine Zentralkarteikarte wurde während des Zweiten Weltkrieges von Mitarbeitern der Wehrmachtauskunftstelle (WASt) angelegt, sobald sogenannte Verlustmeldungen über einen Kriegsteilnehmer bekannt wurden.

  4. Enthält u.a.: Todesanzeigen von gefallenen Soldaten und Bombenopfern; Verzeichnis der gefallenen Soldaten; Verzeichnis der auf den Friedhöfen beigesetzten Wehrmachtsangehörigen; Liste der beigesetzten Personen auf dem Ehrenfriedhof. Alle ausklappen. Angaben zum Objekt. Verweise und Beziehungen. Beteiligte, Orts- und Zeitangaben.

  5. König Albert von Sachsen - Ostpreußisches. Ehrenbuch des Reiter- und Kavallerie-Regiments 15. 8 Teile. Ehrenbuch des Bayer. Reiter- und Kavallerie-Regiments 17 Bamberg. 9 Teile. Reiter-Regiment 1. Reiter-Regiment 2 (in Angerburg stationiert) - 1941/42 in Panzer-Regiment 24 umbenannt. 2.

  6. Die Zentrale Namenskartei enthält Angaben zu mehr als 20 Millionen Suchanfragen nach Vermissten des Zweiten Weltkriegs. Sie ist alpha-phonetisch nach den Familiennamen der Gesuchten geordnet und beinhaltet auch Spezialkarteien zu Kindern, Kriegsgefangenen, Vertriebenen und anderen Fällen.

  7. Für die Onlinesuche sollte mindestens eines der folgenden Suchkriterien bekannt sein. - eine Feldpostnummer. - die offene Truppenanschrift des Gesuchten. - der Lagerstandort (Ortsname) oder die Lagernummer bei Verschollenheit in Kriegsgefangenschaft. Zum Suchverlauf.