Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Adjektiv unerreichbar bedeutet, dass etwas nicht erreichbar oder sich nicht erreichen ist. Es kann auch lassend verwendet werden. Erfahren Sie mehr über die Aussprache, Synonyme und Grammatik von unerreichbar.

  2. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. ver|schwin|den. Beispiele. du verschwandst; du verschwändest; verschwunden; verschwind [e]! Bedeutungen (2) ⓘ. sich aus jemandes Blickfeld entfernen und dann nicht mehr sichtbar sein. Beispiele. die Sonne verschwindet hinter den Wolken. der Zauberer ließ allerlei Gegenstände verschwinden.

  3. unerreichbar ist ein Adjektiv, das bedeutet, dass etwas oder jemand nicht zu erreichen oder zu erlangen ist. Es kann sich auf eine Entfernung, eine Verbindung oder ein Ziel beziehen. Sehen Sie Schreibung, Grammatik, Aussprache und Verwendungsbeispiele.

  4. 1. so, dass man nicht dahin gelangen kann. in unerreichbarer Höhe. das Geld so verwahren, dass es für Diebe unerreichbar ist. 2. nicht zu erreichen oder verwirklichen. sich unerreichbare Ziele stecken. Dieses Traumergebnis ist für die Konkurrenten unerreichbar. 3. ugs. nicht ( per Telefon) zu sprechen.

    • Perfekt
    • Plusquamperfekt
    • Futur I
    • Futur II

    Zweite Vergangenheit, auch: vollendete Gegenwart oder Vorgegenwart – drückt Vergangenes aus, das in die Gegenwart fortdauert. Bevorzugte Form in der gesprochenen Sprache.

    Vollendete Vergangenheit oder Vorvergangenheit – drückt aus, dass ein Geschehen oder Sachverhalt zeitlich vor einem anderen Geschehen oder Sachverhalt in der Vergangenheit lag.

    Unvollendete Zukunft – drückt aus, dass etwas in der Zukunft geschehen wird oder zukünftig weiterhin Bestand haben wird.

    Vollendete Zukunft – drückt aus, dass etwas in der Zukunft abgeschlossen sein wird. Wird auch für vergangenheitsbezogene Vermutungen verwendet: Es wird schon geklappt haben. Zurück zu den einfachen Zeiten Unser Flexionstool bietet Hilfe beim Deklinieren und Konjugieren von Substantiven, Adjektiven und Verben. Die empfohlenen Schreibweisen von korre...

  5. Begriffsursprung. Derivation ( Ableitung) des Adjektivs erreichbar mit dem Präfix un- Beispielsätze. Für ihn war ein Universitätsabschluss unerreichbar. Eine Versöhnung war in unerreichbare Ferne gerückt. Abgeleitete Wörter/Wortbildungen. Übersetzungen.

  6. unerreichbar‹ in: Deutsches Wörterbuch (¹DWB) Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie Hinweise, wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren können.