Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. 2.6K views 2 years ago Erklärvideos Musik einfach und kurz erklärt. In diesem Video erkläre ich dir die verschiedenen Formen der Vokalmusik, von Kunstliedern bis hin zu Oratorien. Du...

    • 3 Min.
    • 3,3K
    • m3 [Erklärung und mehr]
  2. Vokalmusik ist Musik, die mit der menschlichen Stimme ausgeführt wird, im Gegensatz zur Instrumentalmusik. Ihr liegen für gewöhnlich literarische Texte zugrunde, die von einem Komponisten vertont wurden; von modernen Komponisten werden vereinzelt auch Vokalisen oder Phantasietexte verwendet.

  3. Frankoflämische Vokalpolyphonie. Die Musik des 15. und 16. Jh. wird analog zu den Strömungen in den bildenden Künsten der Epoche der Renaissance zugeordnet. Da der Großteil der Komponisten und Musiker in den nordfranzösischen und niederländischen Sprachgebieten beheimatet war, spricht man auch von „frankoflämischer Musik“.

  4. Vocalmusik [Vokalmusik], Vocalconcert [Vokalkonzert], Gesangsmusik, Gesangskonzert, die älteste unter den beiden Grundformen der musikalischen Gestaltungen heißt, im Gegensatze zur Instrumentalmusik, die mittelst der menschlichen Stimme hervorgebrachte Musik (siehe Gesang ). Sie ist entweder Choral- oder Figuralgesang mit oder ohne Begleitung ...

  5. Alles zum Thema 5.1 Vokalmusik um kinderleicht Musik mit Lernhelfer zu lernen. Von der 5. Klasse bis zum Abitur.

  6. 25. Apr. 2022 · Arie Zentrale Gattung der Vokalmusik. 25.04.2022 von W. Schicker. Braucht man für eine Arie immer jemanden, der oder die singt? Und was haben die Luft, der Acker und die Familie mit der Arie zu...

  7. 15. Juli 2021 · Polyphonie – das Wort leitet sich her vom griechischen „polys“ (viel) und „phōnē“ (Ton, Laut oder Stimme). Als musikalischer Fachbegriff erscheint es erstmals um 1300.