Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kern der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen ist die Entstehungs-, Verwendungs- und Verteilungsrechnung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und des Bruttonationaleinkommens (BNE). Die zentrale Größe der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen ist das Bruttoinlandsprodukt, kurz: BIP.

  2. Mit ihrer Hilfe lässt sich für einen bestimmten abgelaufenen Zeitraum (Jahre und Quartale) ein möglichst umfassendes, hinreichend gegliedertes, quantitatives Gesamtbild des wirtschaftlichen Geschehens in einer Volkswirtschaft geben.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Für alle EU-Mitgliedstaaten erfolgt eine harmonisierte Berechnung gemäß dem Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG 2010). Das seit 2014 europaweit verbindliche ESVG 2010 gewährleistet eine Vergleichbarkeit der Wirtschaftsentwicklung zwischen den Mitgliedsländern.

  4. 28. Mai 2024 · Die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) sind die zentralen gesamtwirtschaftlichen Statistiken und vermitteln ein umfassendes quantitatives Gesamtbild des wirtschaftlichen Geschehens...

  5. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder. Ergebnisse - Länderebene; Ergebnisse - Kreisebene; Publikationen; Methoden und Informationen; Der AK VGRdL; Newsletter

    • volkswirtschaftliche gesamtrechnungen 20211
    • volkswirtschaftliche gesamtrechnungen 20212
    • volkswirtschaftliche gesamtrechnungen 20213
    • volkswirtschaftliche gesamtrechnungen 20214
    • volkswirtschaftliche gesamtrechnungen 20215
  6. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung GND. Statistisches Amt: Deutschland / Statistisches Bundesamt. Erscheinungsort: Wiesbaden. Region: Deutschland. kleinste räumliche Ebene: Bundesdaten.

  7. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“ ver-öffentlicht. Berechnet wurde das Wirtschaftswachstum der Länder für das erste Halbjahr 2019 im Vergleich zum ent-sprechenden Vorjahreszeitraum. Am 30. Mä rz 2020 folgten die revidierten Länderergebnisse zum BIP bzw. zur BWS sowie zum Arbeitnehmerentgelt (ANE) und zu den Bruttolöh -