Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Hitlerputsch (auch Hitler-Ludendorff-Putsch, Bürgerbräu-Putsch, Marsch auf die Feldherrnhalle und Bierkeller-Putsch genannt) war ein am 8. und 9. November 1923 unternommener, gescheiterter Putschversuch der NSDAP unter Adolf Hitler und Erich Ludendorff .

  2. 8. Nov. 2023 · Rückblick auf die bisherigen Folgen: Der bayerische Generalstaatskommissar Gustav von Kahr und die Spitzen der bayerischen Polizei und der Reichswehr weigern sich, beim Hitlerputsch...

  3. 26. Feb. 2024 · Vor hundert Jahren, am 26. Februar 1924, begann in München der Gerichtsprozess gegen Hitler und neun Mitverschwörer dieses Umsturzes, aber die „Notverfassung“ war nicht mal Gegenstand der...

  4. 8. Nov. 2023 · Barrikaden von Putschisten an der Ludwig-/Ecke Schönfeldstraße. In der Mitte der spätere SS-Führer Heinrich Himmler. © Archiv MM. Vor 100 Jahren, am 8./9. November 1923, wollte sich Hitler in...

  5. 10. Nov. 2023 · Was vor und nach dem Putsch bis zum gewaltsamen Tod von Kahrs 1934 im KZ Dachau geschah, zeigt die jüngst erschienene Edition Generalstaatskommissar Gustav von Kahr und der Hitler-Ludendorff-Putsch anhand bislang unveröffentlichter Originaldokumente aus seiner Feder.

    • Geschwister-Scholl-Platz 1, München, 80539
    • 089 21800
  6. Because of his actions during the Beer Hall Putsch, he was murdered during the Nazi purge known as the Night of the Long Knives in June 1934. Early years. Legal education and work as cultural preservationist.

  7. Gustav Kahr wurde von der bayerischen Staatsregierung zum Generalstaatskommissar ernannt und erhielt diktatorische Vollmachten. Möglich war dies nur durch den Notverordnungsartikel (Art. 48) der Weimarer Verfassung. Die Reichsregierung verhängte dagegen nun den Ausnahmezustand über das gesamte Deutsche Reich.