Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erst im 15. Jahrhundert kamen die Prittwitz in den Besitz des Stammsitzes Gaffron bei Polnisch-Wartenberg. [1] Das Geschlecht breitete sich in zahlreichen Linien in Schlesien, aber auch in Polen und Russland aus. Bernhard von Prittwitz († 1561) trat in die Dienste des polnischen Königs Sigismund II.

  2. Prittwitz und Gaffron, Friedrich von ALTERNATIVNAMEN Prittwitz und Gaffron, Friedrich-Wilhelm von KURZBESCHREIBUNG deutscher Diplomat und Politiker (CSU), MdL GEBURTSDATUM 1. September 1884 GEBURTSORT Stuttgart, Baden-Württemberg: STERBEDATUM 1. September 1955 STERBEORT Tutzing, Kr. Starnberg, Bayern

  3. 23. Juli 2010 · So heißt es auch nur, dass ein Henczil Pritwitz, ein Gaffron von Pretewicz und ein Lorenz Priczewitz im Gefolge des Herzogs Conrad des Weißen, am Donnerstag vor Maria Magdalena anno 1414 gen Marienburg gekommen seien. Sehr viel zahlreicher und vollständiger sind die Nachrichten über das von Prittwitz´sche Geschlecht aus dem 16. Jahrhundert.

  4. Biographie. Die Familie führt sich zurück auf Petrus de Prawticz, der 1283 urkundlich erwähnt wird. Berühmtheit erlangte der Kosakenführer → Bernhard ( † 1561, s. L ). Seine Brüder Leonhard ( erw. 1513-47), → Kaspar ( † 1555/56) und Balthasar ( erw. 1530-87) begründeten die drei Hauptstämme „Gaffron-Rippin“, „Skorischau ...

  5. Stammbaum anzeigen. Bernhard Ernst Moritz von Prittwitz und Gaffron. Herr auf Mühnitz. Adelsgeschlecht: Prittwitz (Prittwitz und Gaffron) Stammdaten. geboren:04.07.1828. gestorben:22.02.1897. Geburtsort:Rittergut Kawallen (Kowale) Sterbeort:Rittergut Mühnitz (Mienice) persönliche Angaben. Eheschließung 19.09.1863 Wiltschau:

  6. Seit 1908 gehörte P. dem Auswärtigen Dienst an. Als Attaché in Washington beeindruckte ihn die offene und freiheitliche Gesellschaft der USA. Anschließend war er als Legationssekretär der Botschaft in St. Petersburg zugeteilt. Als Reserveoffizier im Nov. 1914 verwundet, wurde P. zum Auswärtigen Amt abkommandiert.

  7. Georg von Prittwitz und Gaffron (* 17. Juni 1861 in Breslau; † 1936) war ein deutscher Kolonialoffizier, zuletzt Oberstleutnant und Afrikaforscher.