Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Trott zu Solz ist der Name eines alten, seit der Reformation evangelischen hessischen Adelsgeschlechts. Der in Hessen begüterte Teil der Familie ist bis heute bei der Althessischen Ritterschaft immatrikuliert und auf den Gütern Solz und Imshausen bei Bebra ansässig. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Wappen. 3 Namensträger. 4 Einzelnachweise.

  2. Adam von Trott zu Solz, Dr. jur. (* 9. August 1909 in Potsdam, † 26. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Adam von Trott zu Solz war von Beginn an ein Gegner des nationalsozialistischen Regimes und setzte sich seit 1939 aktiv für dessen Sturz ein.

  3. Friedrich Adam von Trott zu Solz (9 August 1909 – 26 August 1944) was a German lawyer and diplomat who was involved in the conservative resistance to Nazism. A declared opponent of the Nazi regime from the beginning, he actively participated in the Kreisau Circle of Helmuth James Graf von Moltke and Peter Yorck von Wartenburg .

  4. stiftung-adam-von-trott.de › adam-von-trott-zu-solzAdam von Trott zu Solz

    Adam von Trott zu Solz (1909-1944) war erst 35 Jahre alt, als er am 26. August 1944 in Berlin-Plötzensee hingerichtet wurde – wenige Wochen nach dem missglückten Attentat auf Hitler am 20. Juli. Der Staat „ist zur Willkür geworden“, hatte er bereits 1933 als junger Jura-Student an seinen Vater geschrieben.

  5. Adam von Trott zu Solz, Dr. jur. (* August 9, 1909 in Potsdam, † August 26, 1944 in Berlin-Plötzensee) was a German resistance fighter against National Socialism. Adam von Trott zu Solz was an opponent of the National Socialist regime from the very beginning and actively campaigned for its overthrow from 1939 onwards.