Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Hilfe bei allen Schulthemen & den Hausaufgaben. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor dem Gesetz“ ist eine Parabel von Franz Kafka, die 1915 veröffentlicht wurde. Du nennst sie auch „Türhüterlegende“. In der Parabel geht es um einen „Mann vom Lande“, der erfolglos versucht, eine Tür zum Gesetz zu durchqueren, die von einem Türhüter bewacht wird.

  2. Vor dem Gesetz ist ein 1915 veröffentlichter Prosatext Franz Kafkas, der auch als Türhüterlegende oder Türhüterparabel bekannt ist. Die Handlung besteht darin, dass ein „Mann vom Lande“ vergeblich versucht, den Eintritt in das Gesetz zu erlangen, das von einem Türhüter bewacht wird.

  3. Kurzgeschichte: Vor dem Gesetz (1915) Autor/in: Franz Kafka. Epochen: Expressionismus, Gegenwartsliteratur / Literatur der Postmoderne. Vor dem Gesetz steht ein Türhüter. Zu diesem Türhüter kommt ein Mann vom Lande und bittet um Eintritt in das Gesetz. Aber der Türhüter sagt, daß er ihm jetzt den Eintritt nicht gewähren könne.

    • (281)
  4. Vor dem Gesetz von Franz Kafka. In der Parabel „Vor dem Gesetz“ von Franz Kafka, geht es um das verzweifelte Bitten eines Mannes vom Lande, um den Einlass zum Gesetz, welches von einem Türhüter durch ein verbales Verbot verhindert wird.

  5. 16. Okt. 2021 · Franz Kafka: Vor dem Gesetz (1914) Vor dem Gesetz steht ein Türhüter. Zu diesem Türhüter kommt ein Mann vom Lande und bittet um Eintritt in das Gesetz. Aber der Türhüter sagt, daß er ihm jetzt den Eintritt nicht gewähren könne. Der Mann überlegt und fragt dann, ob er also später werde eintreten dürfen.

  6. 1. Vorabinformation. Die Türhüterlegende wird Josef K. vom Gefängniskaplan im Dom erzählt. Sie wird auch als die Parabel „Vor dem Gesetz” bezeichnet. 2. Inhaltsangabe. Auch: Zusammenfassung, Inhalt. Ein Mann vom Land will Zutritt zum Gesetz haben.

  7. Textinterpretation von Franz KafkasVor dem Gesetz“ : In der Parabel „ Vor dem Gesetz “ beschreibt Kafka einen Mann, der Eintritt in das Gesetz verlangt; dieser wird ihm von dem ersten Türhüter verweigert. Der Mann jedoch bleibt hartnäckig, bietet Geschenke im Tausch an, fragt den Türhüter und erzählt von sich.