Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bedeutung des Vornamens Wesley lautet demnach etwa " der von der westlichen Aue Stammende ". Wesley ist ein im englischen Sprachraum sehr populärer und häufiger Vorname, der auch als Familienname weit verbreitet ist. Darüber hinaus ist der Vorname Wesley auch in den Niederlanden gebräuchlich.

  2. Wesley als Jungenname ♂ Herkunft, Bedeutung & Namenstag im Überblick Alle Infos zum Namen Wesley auf Vorname.com entdecken!

  3. Der Name Wesley setzt sich aus den altenglischen Wörtern „west“ und „leah“ zusammen, was so viel wie „westliche Wiese“ bedeutet. Dieser Name war ursprünglich ein Ortsname und wurde später als Nachname verwendet. Heute ist Wesley ein beliebter Vorname für Jungen, der in vielen Ländern der Welt verbreitet ist. Er steht für ...

  4. Wesley ist als Variante von Westley ein ursprünglich ortsbezogener englischer Familienname [1] und von diesem abgeleiteter männlicher Vorname. [2] [3] Eine insbesondere in den USA auftretende Kurzform des Vornamens ist Wes . Inhaltsverzeichnis. 1 Herkunft und Bedeutung. 2 Namensträger. 2.1 Künstlername. 2.2 Vorname. 2.3 Familienname. 3 Siehe auch.

  5. In Deutschland wurde der Name Wesley von 2006 bis 2018 ungefähr 220 Mal als erster Vorname vergeben. Herkunft und Bedeutung. Der Name Wesley stammt aus dem Englischen und bedeutet „Mann vom Feld“. Ein bekannter Namensträger ist der 1962 in Florida geborene Schauspieler Wesley Snipes.

  6. Wesley ist ein männlicher Vorname. Wenn sich zwei Jungen mit dem Namen Wesley treffen... ...dann ist das schon etwas Besonderes. Denn in Deutschland ist der Name Wesley vergleichweise selten. Er wird zwar jedes Jahr mehre Male vergeben, aber nur ungefähr 5 von 100.000 Jungen wurden in den letzten Jahren Wesley genannt.

  7. 4 Zusammensetzung. 5 Spitznamen. 6 Prominente & Stars mit dem Vornamen Wesley. 7 Ähnliche Vornamen. Namensbedeutung von Wesley. Vor allem in englischsprachigen Ländern wird der hübsche Jungenname, welcher „Westliche Lichtung“ sowie „West-Wiese“ bedeutet, gerne an den männlichen Nachwuchs vergeben.