Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tulski Oruscheiny Sawod ist ein Rüstungsbetrieb in der russischen Stadt Tula. Das 1712 gegründete Werk gehört zu den ältesten und renommiertesten Waffenherstellern Russlands.

  2. de.wikipedia.org › wiki › TulaTula – Wikipedia

    Heute ist Tula mit seinem fast 300 Jahre alten Waffenwerk und anderen Fabriken eine bedeutende Industriestadt und eines der Zentren der russischen Rüstungsindustrie. Zudem weist die Stadt eine über 850-jährige Geschichte auf und ist mit zahlreichen historischen Bauwerken, darunter dem Tulaer Kreml aus dem frühen 16.

    • Sljussarjowa, Olga Anatoljewna
    • Tula
    • Zentralrussland
    • Tula
  3. Im Gegensatz zur Eremitage in St. Petersburg und der Rüstkammer in Moskau, wo die Tula-Waffen hauptsächlich durch künstlerische Muster vertreten sind, verfügt das Staatliche Waffenmuseum Tula über eine Sammlung von Tula-Waffen aus der Zeit Peters des Großen bis heute.

  4. 31. Juli 2022 · Neben der Massenproduktion von Waffen fertigten die Tulaer Meister auch Einzelexemplare auf Sonderbestellung an. Die mit Gold, Silber, Elfenbein und Perlmutt verzierten Prunk- und Jagdgewehre, die...

    • Boris Jegorow
    • waffenfabrik tula1
    • waffenfabrik tula2
    • waffenfabrik tula3
    • waffenfabrik tula4
    • waffenfabrik tula5
  5. Imperial Tula Arms Plant (Russian: Императорский Тульский оружейный завод, romanized: Imperatorskiy Tulsky Oruzheiny Zavod) is a Russian weapons manufacturer founded by Tsar Peter I of Russia in 1712 in Tula, Tula Oblast as Tula Arsenal.

  6. Kaiserliche Tula-Waffenfabrik. Die Imperial Tula Arms Plant ist ein Unternehmen der Rüstungsindustrie in Tula . Die älteste Waffenfabrik Russlands. Es ist einer der bedeutendsten und bekanntesten Waffenhersteller der Welt [2] . Es produziert auch Jagd- und Sportwaffen für den zivilen Markt.

  7. Die Tokarew TT-33 ist eine sowjetische Selbstladepistole im Kaliber 7,62 × 25 mm. Den in der Waffenfabrik Tula von Fjodor Tokarew entwickelten Rückstoßlader machte die Rote Armee in den 1930er-Jahren zur Ordonnanzwaffe. Die TT-33 war Nachfolgerin des Nagant-Revolvers und wurde Anfang der 1950er-Jahre durch die 9-mm-Pistole Makarow ...