Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Waldheim-Affäre oder Waldheim-Debatte (auch: Affäre/Causa/Fall Waldheim) war eine internationale Debatte um die vermutete Beteiligung Kurt Waldheims an Kriegsverbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie begann 1986 im Wahlkampf des früheren UN-Generalsekretärs für das Bundespräsidentenamt Österreichs, dauerte bis zum Ende ...

  2. Infolge der Waldheim-Affäre, in der ihm Beteiligung an Kriegsverbrechen bzw. das Wissen über solche aufgrund seiner Tätigkeit in der NS-Zeit als Offizier der Wehrmacht und Freiwilliger zur SA vorgeworfen wurde, geriet er in internationale Isolation. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Ausbildung. 1.2 Militärdienst. 1.3 Diplomatischer Dienst.

  3. Die Waldheim-Affäre oder Waldheim-Debatte war eine internationale Debatte um die vermutete Beteiligung Kurt Waldheims an Kriegsverbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie begann 1986 im Wahlkampf des früheren UN-Generalsekretärs für das Bundespräsidentenamt Österreichs, dauerte bis zum Ende seiner Amtszeit 1992 und wirkte darüber ...

  4. 1. Jan. 2022 · Zweiter Weltkrieg Waldheim-Affäre. „Überproportional viele KZ-Kommandanten kamen aus Österreich“ Trotz seiner NS-Verstrickungen wurde Kurt Waldheim 1986 Bundespräsident von Österreich. Der...

  5. 14.06.2007. Die Waldheim-Affäre und ihre Folgen. Der verstorbene Alt-Bundespräsident und UNO-Generalsekretär Kurt Waldheim zählte nicht nur zu Österreichs bedeutendsten, sondern auch...

  6. Foto: Hertha Hurnaus. 1986: Die Waldheim-Affäre. 1986 veränderte eine Debatte im Präsidentschaftswahlkampf Österreich. Seit ihrer Wiederbegründung am 27. April 1945 hatte sich die Republik als „erstes Opfer“ des Nationalsozialismus definiert und erfolgreich jede Verantwortung für Verbrechen des NS-Regimes von sich gewiesen.

  7. 23. Dez. 2021 · Man hätte es früher wissen können! Bereits vor der Wahl zum UN-Generalsekretär 1971 gab es Hinweise auf Kurt Waldheims Vergangenheit im "Dritten Reich". Das belegen neu aufgetauchte Dokumente ...