Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Walther von Goethe komponiert drei Opern, vertont die sogenannte Frithjofs-Saga und schreibt Lieder eigener Gedichte - ohne diese allerdings zu kennzeichnen. Auch jene Lieder, die er aus...

  2. Walther von der Vogelweide. Frankfurter Anthologie der FAZ. 00:00. Aufnahme 2001. Under der linden. an der heide, dâ unser zweier bette was, Dâ muget ir vinden. schône beide. gebrochen bluomen unde gras. Vor dem walde in einem tal, tandaradei, schône sanc diu nahtegal. Ich kam gegangen. zuo der ouwe: dô was mîn friedel komen ê.

  3. Walther von Goethe. Walther Wolfgang von Goethe, Lithographie von Josef Kriehuber, 1850. Walther von Goethe 1838. Walther Wolfgang Freiherr von Goethe (* 9. April 1818 in Weimar; † 15. April 1885 in Leipzig) war ein deutscher Kammerherr und Komponist. Er war ein Enkel und der letzte Nachfahre Johann Wolfgang von Goethes .

  4. Er war Dichter und Naturforscher. Zu seinen bekanntesten Werken zählen: Der Zauberlehrling, Heidenröslein und Der Erlkönig. Aktuell haben wir 28 Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe in unserer Sammlung, die in folgenden Kategorien zu finden sind: Abschiedsgedichte. Frühlingsgedichte.

  5. Der „Erlkönig“ ist das vielleicht berühmteste Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe – vielleicht sogar eines der bekanntesten und beliebtesten deutschen Gedichte überhaupt. Es stammt aus dem Jahr 1782 und erzählt von einem Vater und seinem Sohn, die durch den nächtlichen Wald reiten – einen Ritt, den das Kind nicht überlebt.

  6. Hrsg. von Janine Hauthal u.a. Berlin u.a. 2007 (= spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature, 12), S. 65-91. Hinck, Walter (Hrsg.): Schläft ein Lied in allen Dingen. Das Gedicht als Spiegel des Dichters. Poetische Manifeste von Walther von der Vogelweide bis zur Gegenwart. Frankfurt a.M. 1985.