Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Nov. 2023 · Wankdorfcity 3 ist neu und einzigartig in der Schweiz und bietet ab 2029 für 1100 Bewohnende fast 500 Wohnungen und etwa 3000 Arbeitsplätze. Zwischen, auf und in den acht ganz unterschiedlichen und maximal 75 Meter hohen Bauten pulsiert das Leben.

    • Projektwettbewerb

      Von Amélie bis Segantini: Ein «etwas anderer»...

    • Grundlagen

      Basis für die Entwicklung ist vorhanden. Mit der...

    • Richtprojekt

      Wankdorfcity 3 hat das Potenzial für ein städtebauliches,...

  2. In Wankdorfcity 3 entsteht mit rund 500 Mietwohnungen unterschiedlicher Grössen und Typologien Wohnraum in unterschiedlichen Preissegmenten für Menschen aller Altersstufen und verschiedenster sozialer Schichten.

  3. Wankdorfcity 3 hat das Potenzial für ein städtebauliches, architektonisches und gesellschaftliches Leuchtturmprojekt mit nationaler Ausstrahlung. Das rund 34'000 m 2 grosse Areal soll zu einem lebendigen und urbanen Geviert transformiert werden.

  4. Von Amélie bis Segantini: Ein «etwas anderer» Projektwettbewerb, zwölf Vorschläge und vier Sieger. Die gestapelte Stadt im Norden Berns nimmt Formen an. Wie sich das bestehende Gewerbeareal in einen lebendigen, vielseitig genutzten Quartierteil verwandeln lässt, zeigen die Arbeiten des abgeschlossenen Projektwettbewerbs nach anerkannten ...

    • wankdorfcity31
    • wankdorfcity32
    • wankdorfcity33
    • wankdorfcity34
    • wankdorfcity35
  5. Mit aufeinander gestapelten Häusern, mannigfaltigen Plätzen und einer gebäudeverbindenden Stadtterrasse interpretiert Wankdorfcity 3 das urbane Zusammenleben neu. Nun liegen das Vorprojekt, die Eckdaten und die konkrete Ausgestaltung vor.

  6. Bei der Planung und Umsetzung von Wankdorfcity 3 bilden die nachfolgenden Planungsleitsätze aus dem MASTERPLAN 3, welcher aus einer Testplanung mit drei Planungsteams als Synthese hervorging, den roten Faden. Hohe Dichte. Massstablichkeit und Nutzung Bestand. Hochhauscluster im Osten.

  7. Mobilität Kurze Wege. Bis 2029 ist alles gebaut. Schiene, S-Bahnhof und Autobahnzubringer sind nah, doch kaum zu hören. Und auch die Innenstadt, das Joggen und Flanieren an der nahen Aare und das Altstadt-Flair sind vor der Tür.