Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine satirische Auseinandersetzung mit der Kultfigur Sissi sind unter anderem die Filme Sissi – Beuteljahre einer Kaiserin von Walter Bockmayer aus dem Jahre 1989 und die Filmsatire Sisi und der Kaiserkuß aus dem Jahre 1991, in der Vanessa Wagner die Rolle der Kaiserin übernahm.

  2. Nach den pompösen Hochzeitsfeierlichkeiten, die eine Woche dauerten, begann für Sisi ein Leben als junge Kaiserin in der Wiener Hofburg, dem Stammsitz der österreichischen Kaiserfamilie. Nur zwei Wochen nach der Trauung schrieb Sisi in einem Gedicht: "Ich bin erwacht in einem Kerker, und Fesseln sind an meiner Hand.

  3. Elisabeth Amalie Eugenie von Österreich-Ungarn war als Ehefrau von Franz Joseph I. Kaiserin von Österreich (ab 1854), die u. a. durch mehrere Filme im 20. Jahrhundert posthum zu einem weltweiten Idol wurde. Sie wurde am 24. Dezember 1837 in München geboren und verstarb mit 60 Jahren am 10.

    • (60)
    • Sonntag, 24. Dezember 1837
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • München, Bayern, Deutschland
  4. Tour bewerten. Elisabeth, Herzogin in Bayern, genannt Sisi oder Sissi, (1837-1898) war eine Prinzessin aus dem Hause Wittelsbach. Durch die Heirat mit Franz Joseph I. wurde sie 1854 Kaiserin von Österreich und 1867 auch Königin von Ungarn. Ihr mediales Bild ist geprägt durch die Filme der Sissi-Trilogie mit Romy Schneider in der Hauptrolle ...

  5. 30. Jan. 2023 · Erklärung, Geschichte. Elisabeth Amalie Eugenie von Wittelsbach (genannt „Sissi“) wurde am 24.12.1837 als eines von acht Kindern in München geboren. Die bayerische Prinzessin wurde erst durch die Heirat mit Franz Josef I. zur Kaiserin von Österreich und späteren Königin von Ungarn. Durch den Historienfilm „Sissi“ (1955 ...

  6. 7. Apr. 2015 · Am 24. Dezember 1837 wurde die spätere Kaiserin Elisabeth von Österreich als Elisabeth Amalia Eugenia, Herzogin in Bayern geboren. Ihre Eltern, Herzog Max in Bayern und seine Ehefrau Ludovica, geborene königliche Prinzessin von Bayern, führten mit ihren zahlreichen Kindern ein beinahe bürgerliches Leben in ihrem Münchner Palais ...

  7. Elisabeth (1837-1898), oft Sissi oder auch Sisi genannt, war Kaiserin von Österreich-Ungarn. Sie war intelligent, jung und wunderschön. Der beliebteste Junggeselle ihrer Zeit nahm sie zur Frau und vergötterte sie. Nach Außen hin schien Sissis Leben wie ein Märchen zu verlaufen.