Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PlatonPlaton – Wikipedia

    Platon. Römische Kopie eines griechischen Platonporträts, das wohl von Silanion stammt und nach dem Tod Platons in der Akademie aufgestellt wurde, Glyptothek München [1] Platon ( altgriechisch Πλάτων Plátōn, latinisiert Plato; * 428 / 427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348 / 347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer ...

  2. Seine Vorstellung vom idealen Staat und die Vereinigung von Politik und Philosophie blieb lediglich eine Wunschvorstellung. Aufgrund dieses Fehlschlags beschloss Platon, nach Athen zurückzukehren. Bis zu seinem Lebensende lehrte er dort weiter an der Akademia und verstarb 347 v. Chr.

    • Platon Philosoph: Werdegang und Einfluss
    • Steckbrief: Das Leben Des Platon
    • Platon Zitat: Weisheiten und Erkenntnisse

    Platon begann seine akademische Laufbahn als Dichter und Dramatiker, entschied sich jedoch dafür, sich der Philosophie zu widmen, nachdem er Sokrates kennengelernt hatte. Unter Sokrates' Anleitung entwickelte Platon seine eigenen philosophischen Ideen und Konzepte. Nach dem Tod von Sokrates gründete Platon die Akademie von Athen, die als erste Inst...

    Um ein besseres Verständnis von Platon selbst zu erhalten, werfen wir einen Blick auf seinen Lebenslauf: Während seines Lebens bereiste Platon mehrere Länder wie Ägypten, Italien und Sizilien und nahm dort auch Unterricht bei den Pythagoreern. Platons politisches Engagement zeigt sich in seinen Schriften, insbesondere in seinem Hauptwerk "Der Staat...

    Hier sind einige der bekanntesten Zitate und Weisheiten von Platon: 1. "Er, der die Wahrheit sucht, darf seine Hand nicht an die Seele legen; aber er darf, must ihr nachschauen und jeden Weg betreten, der dahin führt." (Symposion) 2. "Die schwerste Art des Wissens besteht darin, zu wissen, was man nicht weiß." (Charmides) 3. "Die gerechte Gesellsch...

  3. Er konnte fliehen, doch er gab von nun an seine Hoffnung auf, durch die Verbindung der Philosophie mit dem praktischen politischen Leben einen idealen Staat zu verwirklichen (politische Theorie Platons). PLATON starb ca. 347 v. Chr. in Athen.

  4. Die letzten Lebensjahre ist Platon in Athen als Lehrer tätig. 348. Platon stirbt. Nachfolger in der Akademie wird sein Neffe Speusipp. 36 n. Chr. Die Schriften Platons werden von Thrasyllos von Mendes herausgegeben; in der Antike sind sie in neun Tetralogien geordnet.

  5. Im Jahr 399 vor Christus, als Sokrates von der athenischen Demokratie zum Tode verurteilt wurde, rebellierte Platon. Er erzählt den Prozess und den Tod seines Lehrmeisters in der Apologie des Sokrates, dem Kriton, dem Phaidon... Fast sein ganzes Werk besteht aus sehr lebendigen Dialogen, deren Hauptfigur Sokrates ist.

  6. Geb. um 427 v. Chr. in Athen; gest. um 347 v. Chr. in Athen. P.s Lebensweg schien wegen seiner Herkunft klar vorgezeichnet zu sein. Er stammte aus einer der vornehmsten Familien Athens, die bis auf Solon zurückreichte, den berühmten Gesetzgeber und einen der »sieben Weisen« Griechenlands.