Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Feb. 2014 · Hintergrundtext. 01.02.2014. Die Euro-Schuldenkrise ist noch nicht erledigt. Im Jahr 2015 waren – mal wieder – alle Blicke auf Griechenland gerichtet. An dieser Stelle geht es jedoch um das, was zuvor geschah. Die Chronologie der Euro-Krise ab 2006 hier noch einmal zum Nachlesen.

  2. Als Beginn der Finanzkrise wird der 9. August 2007 datiert, denn an diesem Tag stiegen die Zinsen für Interbankfinanzkredite sprunghaft an. [1] Ihren Höhepunkt erreichte die Krise mit dem Zusammenbruch der US-amerikanischen Großbank Lehman Brothers am 15. September 2008.

  3. Bezogen auf die Jahre seit 1945 gibt es kaum einen Staat, der nicht mindestens einmal von einer Bankenkrise betroffen war. Vor der letzten globalen Finanzkrise waren dies noch Portugal, Österreich, die Niederlande und Belgien. In historischer Betrachtung gab es lediglich in den 1950er- und 1960er-Jahren eine längere Phase, in der Finanzkrisen ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Die Finanzkrise von 2007/2008 und ihre Folgen. Caspar Dohmen. 21.02.2024 / 14 Minuten zu lesen. Wie so oft in der Finanzkrisengeschichte reichte ein kleines Ereignis, um das Kartenhaus zum Einsturz zu bringen: Die Finanzkrise 2007/2008 begann. Die Blase des US-Immobilienmarktes war geplatzt.

  5. Die globale Finanzkrise, die 2007 als Immobilienkrise auf dem Subprime-Markt in den USA begann, hat fast überall auf der Welt zu einem deutlich abgeschwächten Wirtschaftswachstum oder zur Rezession geführt. Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) der ökonomisch entwickelten Staaten ist nach Angaben des Internationalen Währungsfonds (IMF ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Auf die Krise des Finanzmarkts folgte eine Wirtschaftskrise im Jahr 2009. Die deutsche Wirtschaft konnte erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg kein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP)...

  7. Wirtschaftskrise 2020–2021. Übersicht des im April 2020 erwarteten prozentualen Wachstums der Wirtschaftskraft je Staat für das Jahr 2020. Die braun markierten Staaten hatten einen Rückgang der Wirtschaftskraft zu erwarten. Die grün markierten Staaten erwarteten einen Zuwachs der Wirtschaftskraft. Zu grau markierten Staaten gab ...