Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Nürnberger Prozesse wurden nach dem Zweiten Weltkrieg gegen führende Repräsentanten des NS-Staates durchgeführt. Sie fanden zwischen dem 20. November 1945 und dem 14. April 1949 im Justizpalast Nürnberg statt. Die dreizehn Nürnberger Prozesse umfassen den Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem ...

  2. Nürnberger Prozesse. Von 1939 bis 1945 wütete der Zweite Weltkrieg. Als Siegermächte gingen die Alliierten hervor – die USA, die Sowjetunion, das Vereinigte Königreich und Frankreich. Sie galten als einflussreichste Staaten in dem Kampf gegen das Deutsche Reich und seine Verbündeten.

  3. Der Hauptprozess gegen 24 Hauptkriegsverbrecher begann am 20. November 1945, also bereits ein knappes halbes Jahr, nach Deutschlands Kapitulation. Die Alliierten hatten lange diskutiert, wer auf die Anklagebank gehörte und wer nicht.

  4. Was waren die Nürnberger Prozesse? Die Hauptverantwortlichen der NS-Verbrechen, die gefasst werden konnten, mussten sich in den Nürnberger Prozessen vor Gericht unter anderem für ihre Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit verantworten.

  5. Am 20. November 1945 begann das erste Verfahren des Internationalen Militärgerichtshof gegen Hauptverantwortliche der NS-Verbrechen. Es gilt als Meilenstein für das Völkerstrafrecht.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. November 1945 bis zum 1. Oktober 1946 und fand im Justizpalast an der Fürther Straße in der Stadt Nürnberg statt. Die Angeklagten und zahlreiche Zeugen wurden im angrenzenden Zellengefängnis Nürnberg inhaftiert. Dieser Prozess war der erste der dreizehn Nürnberger Prozesse.

  7. 20. Nov. 2020 · Am 20. November 1945 wurde der Hauptprozess gegen die 22 Hauptkriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs eröffnet. Unter ihnen: Reichsmarschall und Oberbefehlshaber der deutschen Luftwaffe...