Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. November 1989. Doch manchmal trügen die Erinnerungen: Tatsächlich hat die DDR an diesem Tag gar keine Grenzöffnung verkündet. Sie wurde quasi versehentlich von den Westmedien herbei...

    • 24. Januar 2007

      Berlin-Glienicke, Oranienburger Chaussee 13, am Abend des...

    • Runden Tisch

      Die Forderungen der protestierenden DDR-Bürger in den...

  2. Auch die anderen innerstädtischen Grenzübergänge wurden im Verlauf des späten Abends geöffnet. Infolge der friedlichen Revolution in der DDR und der politischen Veränderungen in den Staaten Ost-Europas war in dieser Nacht die Berliner Mauer gefallen.

  3. 15. Feb. 2022 · September 1989 wurde die Grenze schließlich geöffnet. Der "Eiserne Vorhang" war nun tatsächlich gefallen. In den folgenden drei Wochen flüchteten mehr als 25.000 DDR-Bürger nach Österreich ...

  4. Nach dem 9. November 1989 wurde die innerdeutsche Grenze an zahlreichen Stellen geöffnet, beispielsweise an den Übergangsstellen Schmarsau-Schrampe, Mackenrode-Nüxei, Wolfsburg-Oebisfelde oder Ellrich-Zorge. Diese neuen Grenzübergänge dienten bis zum 24. Dezember 1989 ausschließlich DDR-Bürgern zur Aus- und Wiedereinreise ...

  5. Die Berliner Mauer ergänzte die 1378 Kilometer lange innerdeutsche Grenze zwischen der DDR und der Bundesrepublik Deutschland, die bereits mehr als neun Jahre vorher „befestigt“ worden war, um den Flüchtlingsstrom zu stoppen.

  6. 9. Nov. 2023 · Am 9. November 1989 öffnen sich mit dem Fall der Berliner Mauer die Grenzen, 327 Tage später ist Deutschland wiedervereinigt. "Nach meiner Kenntnis ist das ... sofort, unverzüglich" - mit...

  7. November 1989 steigen Menschen auf die Berliner Mauer vor dem Brandenburger Tor und feiern die Öffnung der Grenzübergänge. (© picture-alliance/dpa) Der 9. November 1989 und die folgende Nacht bedeuteten das Ende der Mauer, die 28 Jahre lang Ost- und Westberlin geteilt hatte.