Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gegen 23:30 Uhr war der Ansturm der Menschen jedoch so groß, dass der Leiter der Passkontrolleinheiten, der noch immer ohne offizielle Dienstanweisung war, den Schlagbaum endgültig öffnete. Ca. 20.000 Menschen konnten in der folgenden Stunde ohne Kontrolle die Bösebrücke passieren.

  2. November 1989 im Zuge der politischen Wende geöffnet. Dies geschah unter dem wachsenden Druck der mehr Freiheit fordernden DDR-Bevölkerung. Der Mauerfall ebnete den Weg, der innerhalb eines Jahres zum Zusammenbruch der SED -Diktatur, zur Auflösung der DDR und gleichzeitig zur staatlichen Einheit Deutschlands führte. Inhaltsverzeichnis.

  3. In der Nacht des 9. November 1989 kam es zur Öffnung der seit August 1961 bestehenden Mauer in Berlin. Ausgangspunkt war eine am Abend stattgefundene Pressekonferenz, auf der der SED-Chef von Ostberlin über eine sofort in Kraft tretende Neuregelung des Reiseverkehrs informierte.

    • Friedliche Revolution und Ausreisewelle Schwächen Das Regime
    • November: Reisegesetz Im Fokus
    • "Sofort, Unverzüglich"
    • Grenze geöffnet
    • Feierlichkeiten Zum 30-Jährigen Jubiläum
    • Mehr Zum Thema

    Die Ereignisse am 9. November folgten auf die Interner Link: massenhafte Ausreise von DDR-Bürgerinnen und -Bürgern sowie die friedlichen Proteste in der DDR. Sie sind gleichzeitig eingebettet in den Interner Link: Reform- und Öffnungsprozess, den Michail Gorbatschow nach seiner Ernennung zum Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunio...

    Unter dem Druck der Ereignisse eröffnete das SED-Zentralkomitee (ZK) am 8. November eine dreitägige Sitzung. Zu deren Beginn trat das Politbüro geschlossen zurück. Nach dem Interner Link: Sturz des langjährigen Parteichefs Erich Honeckerwenige Wochen zuvor hoffte die neue SED-Führung um Egon Krenz und Hans Modrow, die Situation in der DDR wieder st...

    Im Zentrum der Pressekonferenz stand zunächst nicht das geplante Reisegesetz. Die Nachfrage eines Journalisten veranlasste Schabowski jedoch, um kurz vor 19 Uhr die Reiseregelungen genauer auszuführen. Er sagte, der Ministerrat habe beschlossen, dass die ständige Ausreise aus der DDR über alle Grenzübergangsstellen zur BRD beziehungsweise West-Berl...

    Die Information verbreitete sich schnell und im Laufe des Abends kamen immer mehr Menschen zu den Grenzübergängen. Zuerst sollte eine „Ventillösung“ die Lage beruhigen: Einzelne DDR-Bürgerinnen und -Bürger konnten die Grenze überqueren. Doch gegen 23.30 Uhr gaben die Diensthabenden am Übergang Externer Link: Bornholmer Straßein Berlin-Wedding dem D...

    Zum 30. Jahrestag des Mauerfalls erinnert Berlin mit einer Festwoche an die historischen Ereignisse. Neben den Erfolgen der Friedlichen Revolution stehen dabei auch die Aufarbeitung der SED-Diktatur sowie die erheblichen Umwälzungen im Fokus, die vor allem für die ostdeutschen Bundesländer mit dem Vereinigungsprozess einhergingen.

    Interner Link: Themenseite Mauerfall
    Interner Link: Webvideoreihe zum 30-jährigen Mauerfall
    Interner Link: Brautlecht, Nicholas (2018): Der 9. November 1989
    Interner Link: APuZ: Das letzte Jahr der DDR
    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. 9. Nov. 2023 · November 1989 öffnen sich mit dem Fall der Berliner Mauer die Grenzen, 327 Tage später ist Deutschland wiedervereinigt. "Nach meiner Kenntnis ist das ... sofort, unverzüglich" - mit diesen...

  5. Der offizielle Abriss der Berliner Grenzmauer beginnt am 13. Juni 1990 an der Ecke Bernauer Straße / Ackerstraße zwischen den Bezirken Berlin-Wedding und Mitte. Auf dem ehemaligen Todesstreifen feiern Menschen an diesem Tag ein Volksfest.