Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 1977 in Bonn) war ein deutscher Politiker ( CDU) und Wirtschaftswissenschaftler. Er war von 1963 bis 1966 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland . Zuvor war er 1945 bis 1946 Wirtschaftsminister in Bayern, 1948 bis 1949 Direktor für Wirtschaft des Vereinigten Wirtschaftsgebiets und von 1949 bis 1963 Bundesminister für Wirtschaft.

  2. www.bundeskanzler.de › bundeskanzler-seit-1949 › ludwig-erhardLudwig Erhard - Bundeskanzler

    Nach 14 Jahren als Wirtschaftsminister regierte Erhard als Bundeskanzler nur drei Jahre. Auseinandersetzungen über wirtschaftliche und finanzpolitische Fragen führten im Jahr 1966 zum Ende der Regierung aus CDU / CSU und FDP .

  3. Von 1949 bis 1977 gehörte er der CDU-Fraktion des Bundestages an. Dennoch ist bis heute ungeklärt, ob er jemals Parteiangehöriger im Sinne des Statuts der CDU war. Bereits seit 1948 war Erhard der leitende Wirtschaftspolitiker der westlichen Besatzungszonen.

  4. 1. Dez. 2016 · Oktober 1963 wurde Ludwig Erhard zum zweiten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Erwartungen zu Beginn der Kanzlerschaft Erhards Wirklich angestrebt hatte Erhard das Kanzleramt lange Zeit nicht.

  5. 1945 bis 1948: Einführung der "Sozialen Marktwirtschaft" 1949 bis 1963: Bundeswirtschaftsminister. Die Zeit bis 1945. Ludwig Erhard wird 1897 in Fürth als Sohn eines Textilwarenhändlers geboren. Nach dem Besuch der Realschule absolviert Erhard eine kaufmännische Lehre in Nürnberg.

  6. Am 15. Oktober 1963 trat Konrad Adenauer (CDU) vom Amt des Bundeskanzlers zurück. Sein Nachfolger als Bundeskanzler wurde Ludwig Erhard, der ebenfalls der CDU angehörte. Erhards Amtszeit dauerte von 1963 bis 1966.

  7. Ludwig Erhard 1963 - 1966. Kurt Georg Kiesinger 1966 - 1969. Willy Brandt 1969 - 1974. Helmut Schmidt 1974 - 1982. Helmut Kohl 1982 - 1998. Gerhard Schröder 1998 - 2005. Angela Merkel 2005 - 2021. Olaf Scholz seit Dezember 2021. Die Kanzlergalerie Wieso gibt es ein Gemälde von jedem ehemaligen Bundeskanzler?