Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Januar 1942, Berlin. Ein Dokument der Wannseekonferenz; hier die vorbereitete Liste der jüdischen Bevölkerung in Europa. Die Wannseekonferenz war eine geheime Besprechung am 20. Januar 1942 in einer Villa am Großen Wannsee in Berlin.

  2. Am 20. Januar 1942 trafen sich hochrangige Vertreter des NS-Regimes in einer Villa am Berliner Wannsee, um zu koordinieren, wie die Ermordung der europäischen Juden auf Behördenebene möglichst effizient umgesetzt werden sollte. Das systematische Morden war da bereits von der NS-Führung beschlossen und in vollem Gange.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. 14. März 2021 · Die Wannseekonferenz vom 20. Januar 1942 schuf die Grundlage für die koordinierte Deportation und Vernichtung von Juden. Vorsitzender dieser Konferenz war Reinhard Heydrich, der als SS-Obergruppenführer für die “Endlösung der Judenfrage” beauftragt wurde. Anschließend begann die systematische Ermordung von Juden in den ...

  4. Die Wannsee-Konferenz 1942. Für den 20. Januar 1942 lud der von der NS-Führung mit der "Endlösung der Judenfrage" beauftragte Reinhard Heydrich 13 Staatssekretäre verschiedener Ministerien sowie hohe Partei- und SS-Funktionäre zu einer "Besprechung mit anschließendem Frühstück" in die Berliner Villa "Am Großen Wannsee 56-58" ein.

  5. Konferenz. Die Besprechung am 20. Januar 1942. Auf Einladung des Chefs der Sicherheitspolizei und des SD, Reinhard Heydrich, fand am Mittag des 20. Januar 1942 in der Villa am Großen Wannsee 58 eine etwa 90 Minuten dauernde Besprechung von Vertretern der SS, der NSDAP und mehrerer Reichsministerien statt.

  6. Protokoll der Wannsee-Konferenz, Seite 2 (© Politisches Archiv des Auswärtigen Amtes

  7. Januar 1942 trafen sich einige hochrangige Repräsentanten der Hitlerregierung und der. SS-Behörden, um zu beschließen, wie sie den Holocaust organisieren sollten. Die SS, oder auch Schutzstaffe l, war eine nationalsozialistische Organisation.