Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach unterschiedlichen Planungsansätzen sollte Warschau nach einem hypothetischen deutschen Sieg im Zweiten Weltkrieg in ein militärisches Zwischenlager oder einen See umgewandelt werden. Die Abrisstruppen verwendeten Flammenwerfer und Sprengsätze, um kontinuierlich Haus für Haus zu zerstören.

  2. Die Warschauer Altstadt ist das historische Zentrum der polnischen Hauptstadt Warschau. Sie wurde nach der völligen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg 1944 im Zeitraum von 1949 bis 1955 weitgehend originalgetreu wiederaufgebaut und am 2. September 1980 in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes eingetragen.

  3. Zeitreise durch Warschau. Ein Spaziergang durch Warschau wirkt wie ein Streifzug durch die Jahrhunderte – von der malerischen Altstadt hin zu den Glaspalästen der Moderne. Doch kaum ein Gebäude ist wirklich alt: Nach dem Zweiten Weltkrieg musste die gesamte Stadt neu gebaut werden. Von Katrin Lankers.

  4. Kurze Zusammenfassung der Geschichte von Warschau. Die Hauptstadt Polens wurde im Zweiten Weltkrieg von den deutschen Truppen komplett zerstört aber nach dem Krieg liebevoll wiederaufgebaut. Heute erlebt Warschau einen Boom, im Zentrum der Stadt wachsen die Hochhäuser in den Himmel.

  5. Die Warschauer Innenstadt war nach dem Krieg zu 85 % zerstört und Polen in einer dramatischen wirtschaftlichen Lage. Den-noch wurde das alte Zentrum der Haupt-stadt durch eine enorme Kraft- und auch finanzielle Anstrengung der Polen wieder-hergestellt.

  6. 20. Feb. 2015 · Vieles hätte man retten können. Nach Kriegsende haben polnische Architekten, Denkmalschützer und Ingenieure die Warschauer Altstadt in den 50er-Jahren nach alten Plänen neu errichtet, nicht...

  7. Nach 63 Tagen Aufstand kapitulierte die Polnische Heimatarmee am 2. Oktober 1944. Warschau wurde daraufhin von den deutschen Besatzern fast vollständig zerstört. Nach Schätzungen wurden zwischen 150.000 und 200.000 Menschen während des Aufstandes getötet.