Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Warschauer Pakt war ein Militärbündnis der Sowjetunion und sieben weiterer osteuropäischer Staaten. Die Gründung des Warschauer Pakts erfolgte am 14. Mai 1955, als Antwort auf die Gründung der NATO.

  2. Der Warschauer Pakt unter Vorherrschaft der Sowjetunion bildete in den Zeiten des Kalten Kriegs und des Ost-West-Konflikts das Gegengewicht zum westlichen Verteidigungsbündnis NATO unter Führung der USA.

  3. Der Warschauer Pakt war ein Militärbündnis der sozialistischen Staaten Osteuropas unter Führung der Sowjetunion im Kalten Krieg.

    • Vorgeschichte
    • Warschauer Pakt
    • Folgen

    In der Nachkriegszeit verschärften sich die Spannungen zwischen den USA und Sowjetunion in ihrer Deutschlandpolitik. Da die Sowjetunion in Mittel- und Osteuropa zahlreiche Satellitenstaaten gebildet hatte, versuchten die USA seit 1947 den sowjetischen Einfluss mit der Truman-Doktrin und Containment-Politik weltweit einzudämmen. Aufgrund dieses Ost/...

    Im November 1954 berief die Sowjetunion in Moskau eine Sicherheitskonferenz ein. In der Moskauer Erklärung warnten die Delegierten der Ostblockstaaten den Westen vor einer Ratifizierung der Pariser Verträge. Eine Woche nach Inkrafttretens der Pariser Verträge wurde von der Sowjetunion zusammen mit den Ostblockstaaten im Mai 1955 der Warschauer Pakt...

    Der Warschauer Pakt bildete von 1955 bis 1991 das militärische Gegenstück zur NATO. Er diente der Sowjetunion als Sicherheitsgürtel gegen den Westen und unterstützte sie bei der Unterdrückung von Volksaufständen wie dem Prager Frühling 1968. Diesbezüglich wurden die Unruhen in Ungarn 1956 und Tschechoslowakei 1968 gewaltsam mit Truppen des Warschau...

  4. Der Warschauer Pakt – eine im Westen gebräuchliche Bezeichnung, im offiziellen Sprachgebrauch der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag bzw. Warschauer Vertragsorganisation genannt – war ein von 1955 bis 1991 bestehendes Militärbündnis des sogenannten Ostblocks unter der Führung der Sowjetunion.

  5. Warschauer Pakt ist eine Kurzbezeichnung für das im »Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand« vereinbarte Militärbündnis kommunistischer Staaten Europas, das 1955 als Gegenstück zur NATO gegründet wurde...

  6. Der Warschauer Pakt war das Gegenstück der Ostblockstaaten unter der Führung der Sowjetunion. Auch sie verpflichteten sich zur gegenseitigen militärischen Hilfe im Falle eines Angriffes.