Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. März 2016 · Kurz nachdem er in die Französische Armee eingetreten ist, fing die Französische Revolution an. Somit konnte er sich ohne Nachteile seines Herkommens in der Armee qualifizieren und wurde bekannt durch seine großen Strategischen Fähigkeiten.

  2. Lebensdaten: 15. August 1769 bis 5. Mai 1821. Nationalität: französisch. Leistung: Bekannt als Kaiser, Kriegsherr und Eroberer. Zitat: "Man kann keinen Eierkuchen backen, ohne ein paar Eier zu zerschlagen." Napoleon Bonaparte hat die europäische Geschichte durch seinen Mut bedeutend beeinflusst.

    • Wiebke Plasse
  3. Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. ( französisch Napoléon Bonaparte bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; [1] † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik ), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen .

  4. Napoleon Bonaparte (1769 – 1821) war ein berühmter Kaiser von Frankreich und erfolgreicher Kriegsherr. Sein Ziel war die Eroberung ganz Europas — was ihm durch sein militärisches Geschick auch beinahe gelang. Seinen Durchbruch erreichte Napoleon mit der Französischen Revolution.

    • warum ist napoleon so berühmt1
    • warum ist napoleon so berühmt2
    • warum ist napoleon so berühmt3
    • warum ist napoleon so berühmt4
    • warum ist napoleon so berühmt5
  5. Der russische Präsident Wladimir Putin gilt heute als Meister der Selbstdarstellung. Die Kremlpropagandisten fluten das Netz mit Fotos des Herrschers als halbnackter Angler, siegreicher Judoka und Befehlshaber von Atom-U-Booten. 200 Jahre vor ihm wusste schon Napoleon um die Macht der Bilder.

  6. Napoleon Bonaparte, eigentlich Napoleone Buonaparte, kommt am 15. August 1769 in Ajaccio zur Welt, der Hauptstadt der Insel Korsika. Seine Familie stammt ursprünglich aus Italien und seine Eltern gehören zum niederen Adel. Sie ziehen ihre acht Kinder unter finanziellen Entbehrungen auf.

  7. Das ist einer der Gründe, warum sie Bonaparte als eine seltsame Wahl für einen gefeierten Helden betrachtet. Zudem fällt die Debatte über Bonapartes Erbe mitten in eine größere Debatte über Rassismus, Diskriminierung, Kolonialismus und die Sklaverei.