Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Jan. 2019 · Jedenfalls legte das von Karl V. in ganz Deutschland verbreitete Dekret fest, was es bedeutet, vogelfrei zu sein: „Wir gebieten euch allen und jedem besonders, dass ihr sämtlich den Martin Luther nicht hauset, hofet, ätzet, tränket noch enthaltet“ – ja was eigentlich nicht?

  2. 6. Jan. 2015 · Luther wurde für vogelfrei erklärt, aber anders als Jan Hus 100 Jahre zuvor nicht als Ketzer verbrannt. Doch die Gefahr, getötet zu werden, war auch nach Luthers Abreise aus Worms nicht ...

  3. U. V. W. Z. Vo­gel­frei. von Christiane Toyka-Seid und Gerd Schneider. © picture alliance. Martin Luther wurde für vogelfrei erklärt, weil er seine Lehren nicht widerrufen wollte. Das Martin Luther-Denkmal in Berlin zeigt den Reformator mit einer aufgeschlagenen Bibel in der Hand. Ächtung.

  4. Ursprünglich bedeutete das Wort „vogelfreilediglichfrei wie ein Vogel, ungebunden“. So wird das Wort in den älteren Quellen verwendet. Auch Luther und Zwingli verwendeten das Wort noch in seiner ursprünglichen Bedeutung. Viel später kam es zu der Verknüpfung mit der Ächtung. Sie ergab sich aus den Formeln:

  5. Der Kaiser und die Kirchenoberen sind bestürzt, über den Ketzer wird die Reichsacht verhängt, Luther für vogelfrei erklärt. Von nun an darf ihn jedermann im Reich töten und geht doch straffrei aus. Aber das Versprechen des freien Geleits sichert Luther zumindest den Rückzug vom Reichstag. Luther ist standhaft geblieben. Die Reformation ...

  6. 24. Mai 2021 · Luther auf dem nun nicht nur der päpstliche Bann sondern auch die kaiserliche Reichsacht ruhte, war zu dieser vogelfrei. Ihm zu helfen war bei Strafe untersagt, jedermann konnte ihm ungestraft etwas anhaben.

  7. Ein berühmter Vogelfreier war beispielsweise Martin Luther, über den der Reichstag in Worms 1521 das sogenannte Wormser Edikt verhängte. Auch Robin Hood, der Held einer mittelalterlichen englischen Legende, war für vogelfrei erklärt worden und lebte mit seinen Gefährten im Sherwood Forest ohne den Schutz des Gesetzes.