Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Sept. 2018 · Ein Dolch war ihm zu teuer - mit einer Feile erstach ein Hilfsarbeiter im September 1898 Kaiserin Elisabeth von Österreich. Mehr zufällig wurde sie sein Opfer. Dabei hasste Sisi die Monarchie...

  2. 29. Dez. 2021 · Kaiserin Sissi ereilte ein ähnliches Schicksal. Ein geheimes Rendezvous am Genfer See wurde Elisabeth von Österreich 1898 zum Verhängnis. Doch wer steckte wirklich hinter dem tödlichen Attentat?

  3. Oktober 1910 in Genf), auch Louis Lucheni, war ein italienischer Hilfsarbeiter und der Mörder der österreichischen Kaiserin Elisabeth (Sisi). Lucheni verstand sich als „individueller Anarchist “, [1] als Anhänger von Bakunin und als Vertreter der „ Propaganda der Tat “.

  4. Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, auch bekannt als Sisi, wurde am 10. September 1898 ermordet. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Todesursache und den grausamen Mord an der Kaiserin.

  5. 28. Dez. 2022 · Warum musste Sisi sterben? Während die Kaiserin die Sterbesakramente bekam, hatte die Polizei den Attentäter schon gefasst. Sein Name: Luigi Lucheni, ein italienischer Hilfsarbeiter.

  6. Am 19. Oktober 1910 beging er im Genfer Gefängnis Évêché Selbstmord. Die Anteilnahme der Genfer Bevölkerung am Tod der Kaiserin war gross: Am 12. September 1898 versammelten sich vor dem Hotel Beau Rivage rund 15'000 Personen um Elisabeth die letzte Ehre zu erweisen.

  7. Anfang September 1898 ermordet der Anarchist Luigi Luccheni in Genf die Kaiserin von Österreich, genannt Sisi. Das Attentat sorgt europaweit für Entsetzen – ein Blick zurück.