Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zu den Eisheiligen, auch Gestrenge Herren, Eismänner oder Maifröste genannt, zählen mehrere Namenstage von katholischen Heiligen im Mai, an denen verschiedenen regionalen Bauernregeln zufolge die letzten Frostnächte des Frühjahrs möglich sind.

  2. Hintergründe zum Wetter und historische Informationen zu den Heiligen sowie Bauernregeln und Gartentipps. Wann sind die Eisheiligen im Jahr 2024.

  3. Die Eisheiligen sind sogenannte Wetterheilige, deren Gedenktage in Verbindung mit den frühjährlichen Kälteeinbrüchen gebracht wurden. Ob es sich dabei um reale oder fiktive Personen handelt, die zwischen dem 3. und 5. Jahrhundert in Europa wirkten, ist nicht immer vollständig geklärt.

    • was bedeuten die eisheiligen1
    • was bedeuten die eisheiligen2
    • was bedeuten die eisheiligen3
    • was bedeuten die eisheiligen4
    • was bedeuten die eisheiligen5
  4. 13. Nov. 2021 · Was sind die Eisheiligen? Als die Eisheiligen werden die Tage vom 11. Bis zum 15. Mai bezeichnet. Diese Bezeichnung stammt aus alten Zeiten, in denen es noch keine Wetterdienste gab, um Vorhersagen zu machen. Wollten die Menschen wissen, wie das Wetter werden wird, mussten sie dafür über längere Zeiträume die Natur beobachten ...

    • (3)
  5. 11. Mai 2024 · Als "Eisheilige" werden die fünf Heiligen bezeichnet, deren Namenstage die katholische Kirche zwischen dem 11. und 15. Mai feiert. Eigentlich haben die Heiligen wie Mammertus oder Sophia nichts...

    • Zdfheute
  6. Die Eisheiligen fallen jährlich auf den 11. bis 15. Mai. Finde heraus, was die Eisheiligen bedeuten, woher der Name kommt und welche Outdoorpflanzen du bis dahin pflanzen kannst.

  7. Kein Sommer vor ihnen, kein Frost nach ihnen - viele Bauernregeln basieren auf den Eisheiligen. Wann sind sie 2022 und was bedeuten sie?