Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. begannen ist eine konjugierte Form von beginnen. Dies ist die Bedeutung von beginnen: beginnen (Deutsch) Wortart: Verb, unregelmäßig. Bedeutung/Definition. 1) etwas in Gang setzen, etwas starten, etwas anfangen [Gebrauch: transitiv] 2) sich in Bewegung setzen, starten, anfangen [Gebrauch: intransitiv] Begriffsursprung.

  2. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. be|gin|nen. Beispiele. du begannst; du begännest, seltener begönnest; begonnen; beginn [e]! Bedeutungen (2) ⓘ. mit etwas einsetzen, einen Anfang machen; anfangen. Beispiele. eine Arbeit beginnen. er hat [ganz unten] als Laufbursche begonnen. sie beginnt wieder mit dem Training.

  3. 1. (etw.) anfangen. in gegensätzlicher Bedeutung zu enden, beenden. a) mit einer Handlung einsetzen. Beispiele: eine Arbeit (neu, von vorn) beginnen. ein Gespräch, Vortrag, einen Streit, ein neues Leben beginnen. etw. Neues beginnen. ... 4 weitere Beispiele. »Dies alles ist mir untertänig«, / Begann er zu Ägyptens König [ SchillerRing] b)

  4. Bedeutungen: [1] transitiv: etwas in Gang setzen, etwas starten, etwas anfangen. [2] intransitiv: sich in Bewegung setzen, starten, anfangen. Herkunft: von mittelhochdeutsch beginnen → gmh, althochdeutsch beginnan → goh, vergleiche gotisch 𐌳𐌿𐌲𐌹𐌽𐌽𐌰𐌽 (duginnan) → got [1] Synonyme: [1] anfangen, angehen, anpacken, starten. [2] anfangen, starten.

  5. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'begann' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  6. 1) abbrechen, anhalten, aufhören, beenden. 2) abbrechen, anhalten, aufhören, enden, zu Ende sein. Beispielsätze. Die Nummerierung bezieht sich auf die verschiedenen Bedeutungen. 1) Morgen beginne ich mit der Therapie. 1) Wir beginnen die Reise in Cuxhaven. 1) Wir dachten am nächsten Wochenende mit den Übungen zu beginnen.

  7. begann ist eine konjugierte Form von beginnen. Dies ist die Bedeutung von beginnen: beginnen (Deutsch) Wortart: Verb, unregelmäßig. Bedeutung/Definition. 1) etwas in Gang setzen, etwas starten, etwas anfangen [Gebrauch: transitiv] 2) sich in Bewegung setzen, starten, anfangen [Gebrauch: intransitiv] Begriffsursprung.