Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bevölkerungsdichte (auch Einwohnerdichte genannt) ist eine sozialwissenschaftliche Kennzahl, die die mittlere Anzahl der Einwohner pro Fläche für ein bestimmtes Gebiet (z. B. Staat, Region, Bezirk) angibt, in der Regel in Einwohner pro Quadratkilometer gemessen.

  2. Wie ist die Bevölkerungsdichte definiert? Die Bevölkerungsdichte gibt die Zahl der Einwohner pro Flächeneinheit (in der Regel pro km²) an. Sie stellt unter den Maßzahlen, die das Verhältnis von Bevölkerung und Raum beschreiben, die am leichtesten zu berechnende Größe dar (de Lange et. al. 2014, S. 32)

  3. Die Bevölkerungsdichte beschreibt das Verhältnis der Größe der Bevölkerung zur besiedelten Fläche und wird vor allem als arithmetische Bevölkerungsdichte angegeben. Eine andere Form der Angabe ist die Arealitätsziffer.

  4. Die Bevölkerungsdichte hat einen direkten Einfluss auf unsere Umwelt, da eine höhere Dichte oft zu mehr Umweltbelastungen führt. Effektive Maßnahmen zur Bewältigung dieser Herausforderung umfassen nachhaltige Stadtplanung und Ressourcennutzung.

  5. Bevölkerungsdichte, Quotient d aus der Bevölkerungszahl P und Fläche a eines Raumes: d=P/a. Sie ist das wohl am häufigsten angewandte Maß, um über Bevölkerungskonzentrationen oder Bevölkerungsverteilungen Aussagen zu machen.

  6. 31. Dez. 2021 · Kurzfassung. Langfassung. Deutschland hat mit durchschnittlich 233 Menschen pro Quadratkilometer die sechshöchste Bevölkerungsdichte in Europa. In den Gemeinden Deutschlands leben zwischen 2 und 4788 Menschen pro Quadratkilometer. Führend bei der Bevölkerungs­dichte sind Großstädte.

  7. weltbevoelkerung.info › glossar › bevoelkerungsdichteBevölkerungsdichte

    Die Bevölkerungsdichte (auch Einwohnerdichte genannt) ist eine Kennzahl, die die mittlere Anzahl der Einwohner pro Fläche für ein bestimmtes Gebiet (Staat, Region, Bezirk) angibt, in der Regel in Einwohner pro km² gemessen. Man errechnet sie, indem man die Einwohnerzahl des Gebietes durch die Fläche des Gebietes teilt.