Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Logarithmus ist eine Funktion, die dir die Basis und den Wert eines Exponenten liefert. Lerne, wie du Logarithmen anwendest, welche Regeln und Einschränkungen es gibt und welche besonderen Logarithmen es gibt.

  2. Als Logarithmus (Plural: Logarithmen; von altgriechisch λόγος lógos, „Verständnis, Lehre, Verhältnis“, und ἀριθμός, arithmós, „Zahl“) einer Zahl bezeichnet man den Exponenten, mit dem eine vorher festgelegte Zahl, die Basis, potenziert werden muss, um die gegebene Zahl, den Numerus, zu erhalten.

  3. Ein Logarithmus ist der Exponent, mit dem eine gegebene Zahl zu einer festgelegten Basis potenziert werden muss. Lerne hier, was ein Logarithmus ist, welche Einschränkungen und besonderen Logarithmen es gibt und wie man mit Logarithmen rechnet.

  4. Ein Logarithmus ist ein Wert, der eine Potenz nach dem Exponenten umrechnet. Lerne, wie man Logarithmen berechnet, welche Basen es gibt und welche Rechenregeln man beachten muss.

  5. Ein Logarithmus ist eine Verhältniszahl, die eine andere Zahl potenzieren kann, um eine bekannte Zahlenwert zu erhalten. Der Logarithmus wird zur Lösung von Exponentialgleichungen benötigt. Erfahren Sie mehr über natürlichen und Zehnerlogarithmen, ihre Formeln und Beispiele.

  6. Die Logarithmusfunktion y = log b (x) ist die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion y = b x. Deshalb sind die Graphen Spiegelbilder an der Geraden y = x. Du bezeichnest die Umkehrfunktion mit f-1.

  7. Ein Logarithmus (die Abkürzung ist log) ist eigentlich nur ein Exponent in einer anderen Form. log a x = y ist das gleiche wie a y = x. [1] Vorgehensweise. PDF herunterladen. 1. Der Unterschied zwischen der logarithmischen und exponentiellen Darstellung. Der erste Schritt ist einfach.