Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nationalismus ist eine Ideologie, die eine Identifizierung und Solidarisierung aller Mitglieder einer Nation anstrebt und letztere in einem souveränen Staat verbinden will. Nationalismen werden von Nationalbewegungen getragen und in Nationalstaaten auch durch das jeweilige Staatswesen reproduziert. Je nach Entstehungsgeschichte des ...

  2. Nationalismus ist die Überhöhung der eigenen Nation und die Abwertung anderer Völker. Erfahre mehr über die Gefahren, die Geschichte und die Alternativen des Nationalismus in diesem Lexikon für Kinder.

  3. Nationalismus ist eine Ideologie, die die eigene ethnische Gemeinschaft überhöht und eine aggressive Einheit von Volk und Raum fordert. Das Politiklexikon erklärt den Begriff und gibt Beispiele für Nationalismus in der Geschichte und Gegenwart.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Nationalismus ist die Überhöhung der eigenen Nation und die Abwertung anderer Völker. Das kann zu Aggression und Gefahr für andere Staaten führen, wie im Nationalsozialismus in Deutschland.

  5. Nationalismus ist eine Ideologie, die die Überlegenheit einer Nation über andere betont und ihre Souveränität schützt. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Formen und die Folgen des Nationalismus in verschiedenen Regionen und Zeiten.

  6. Deutscher Nationalismus ist eine Ideologie, die die Vorstellung betont, dass alle deutschsprachigen Menschen unabhängig von ihren individuellen Staatsgrenzen eine gemeinsame Nation bilden. Diese Ideologie beinhaltet oft den Stolz auf deutsche Kultur, Geschichte und Errungenschaften sowie das Streben nach politischer Einheit und Autonomie.

  7. Der Nationalismus ist eine Idee in der Politik und Philosophie. Sie geht davon aus, dass Menschen, die eine gemeinsame Kultur und Sprache haben, zu einer Gemeinschaft gehören, die man als Nation bezeichnet. Außerdem gehört zum nationalistischen Gedanken, dass jede Nation das Recht auf einen eigenen Staat hat.