Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Parlament ist die politische Volksvertretung, die in der Regel aus ein, zwei oder drei Kammern bzw. Häusern besteht. In repräsentativ-demokratischen Staaten ist es eine vom Staatsvolk gewählte und legitimierte Vertretungskörperschaft, die die gesetzgebende Gewalt ausübt und unter anderem die Regierung und Verwaltung ...

  2. Das Parlament ist die gewählte Volksvertretung eines Landes, die Gesetze diskutiert und beschließt. Auf dieser Seite findest du viele Informationen zu verschiedenen Parlamenten in Deutschland und der EU, sowie zu häufig gestellten Fragen.

  3. Ein Parlament ist eine Versammlung von Abgeordneten, die das Volk in einer Demokratie vertreten. Sie machen Gesetze, wählen die Regierung und kontrollieren sie. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Parlamente in Deutschland und Europa.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. In den Parlamenten fallen die Entscheidungen, die das Leben in Deutschland beeinflussen. Aber wer ist wofür zuständig? Was regeln die Länder? Worüber entscheidet der Bundestag? Und bei welchen Gesetzen darf der Bundesrat mitbestimmen?

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Eine parlamentarische Demokratie ist eine Regierungsform, bei der das Parlament die Regierung wählt und kontrolliert. In Deutschland herrscht die parlamentarische Demokratie, im Gegensatz zur Präsidialdemokratie in den USA.

  6. Das Parlament ist die gewählte Volksvertretung eines Landes. Das Wort "Parlament" kommt von dem französischen Wort "parler" (auf Deutsch: "sprechen"). Im Parlament sitzen die Abgeordneten, die man auch "Volksvertreter/innen" nennt.

  7. Das ursprünglich der Verwaltungssprache angehörende Wort bekommt seine politische Bedeutung als ‘höchstes gewähltes Staatsorgan, Volksvertretung’ von engl. parliament (aus afrz. parlement), das semantisch auch auf frz. parlement zurückgewirkt hat.