Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ⓘ. einen nicht zu stillenden Hunger habend; nicht satt zu bekommen. Gebrauch. seltener. Beispiel. er aß mit der Gier eines unersättlichen Tieres. sich durch nichts zufriedenstellen, befriedigen, stillen lassend. Beispiele. ein unersättliches Verlangen, Sehnen. eine unersättliche Neugier. er ist unersättlich in seinem Wissensdurst.

  2. 1. nicht zu sättigen, nimmersatt. 2. [ übertragen] nicht zu befriedigen, nie genug bekommen könnend. eWDG. Bedeutungen. 1. nicht zu sättigen, nimmersatt. Beispiele: ein unersättlicher Vogel. sei nicht so unersättlich! Hinter den weggerückten Tischen … steckten die unersättlichen Rangen ihre Köpfe hervor [ MarchwitzaUnter uns113] 2.

  3. Bedeutung/Definition. 1) unstillbar hungrig, nicht satt zu bekommen. 2) nicht zufriedenzustellen [Gebrauch: im übertragenen Sinn] Steigerungen. Positiv unersättlich, Komparativ unersättlicher, Superlativ unersättlichsten. Rechtschreibung & Silbentrennung.

  4. Bedeutungen: [1] unstillbar hungrig, nicht satt zu bekommen. [2] übertragen: nicht zufriedenzustellen. Synonyme: [1] nimmersatt. [2] gierig, maßlos, unbescheiden. Sinnverwandte Wörter: [1] gefräßig, verfressen. Beispiele: [1] Die unersättlichen Hyänen hatten das Aas in kürzester Zeit verschlungen.

  5. unersättlich, adj. adv., hat das gleichbedeutende unersättig ( s. d.) ganz verdrängt. seit dem 15. jh. bezeugt.

  6. Meistens sagt man, dass jemand unersättlich ist, wenn er viel isst oder sehr viel essen will. Unersättlich kann aber auch etwas im übertragenen Sinne sein: Die Gier eines Menschen kann z.B. unersättlich sein oder ein Verlangen kann unersättlich, d.h. unstillbar, sein.

  7. Bedeutung/Definition. 1) unstillbar hungrig, nicht satt zu bekommen. 2) nicht zufriedenzustellen [Gebrauch: im übertragenen Sinn] Steigerungen. Positiv unersättlich, Komparativ unersättlicher, Superlativ unersättlichsten. Synonyme. Die Nummerierung bezieht sich auf die verschiedenen Bedeutungen. 1) nimmersatt. 2) gierig, maßlos, unbescheiden.