Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Universum (von lateinisch universus ‚gesamt‘), auch der Kosmos oder das Weltall genannt, ist die Gesamtheit von Raum, Zeit und aller Materie und Energie darin.

  2. 21. März 2024 · Welcher Planet hat einen Schweif? Wo gibt es die größte Wassermenge im Universum (Spoiler: nicht auf der Erde)? Entdecken Sie 10 unglaubliche Fakten über den Weltraum, von denen Sie wahrscheinlich noch nie gehört haben.

  3. Was ist das Universum eigentlich und wie sieht es aus? Das und viele weitere spannende Fakten erfährst du im Beitrag. Schau dir auch unser Video zu dem Thema an! Inhaltsübersicht. Was ist das Universum? Wie ist das Universum entstanden? Wie groß ist das Universum? Galaxien im Universum

  4. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › UniversumUniversum – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Das Universum (von lateinisch universus ‚gesamt‘), auch der Kosmos oder das Weltall genannt, ist die Gesamtheit von Raum, Zeit und aller Materie und Energie darin.

  5. Bedeutung. ⓘ. Weltall, Kosmos. Blick ins Universum - © nanina - Fotolia.com. Beispiele. das weite, unendliche Universum. das Universum erforschen. ⟨in übertragener Bedeutung:⟩ ein Universum (eine unendliche Vielfalt) an Formen und Farben. Anzeige.

  6. Das bedeutet: Das Universum wird dunkel. Nur noch ausgebrannte Sternenreste sind übrig: Weiße Zwerge, Neutronensterne, Schwarze Löcher und eben die Himmelskörper, die keine Fusion unterhalten können: Braune Zwerge und Planeten. Es gibt keine Energiequellen mehr (wie beispielsweise die Sonne).

  7. Im 18. und 19. Jahrhundert erlaubten immer größere und bessere Teleskope tiefere Blicke ins Universum und die Menschen sammelten viele neue Erkenntnisse. Astronomen entdeckten die Planeten Uranus und Neptun.