Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Apr. 2017 · Zuletzt bearbeitet am: 05.04.2024. Ein Strafverfahren kann aus unterschiedlichen Gründen eingestellt werden. Um welche es sich handelt und welche Folgen die Einstellung hat erfahren Sie in diesem Beitrag. Wenn die Staatsanwaltschaft von einer Straftat erfährt, leitet sie normalerweise ein Ermittlungsverfahren ein.

    • Voraussetzungen für Eine Einstellung Nach § 153 Stpo
    • Wiederaufnahme Nach Einstellung Wegen Geringfügigkeit
    • Praktisches Beispiel für Eine Einstellung Wegen Geringfügigkeit
    Die Schuld des Täters ist geringanzusehen,
    es besteht kein öffentliches Interessean der Verfolgung der Tat und
    es handelt sich um ein Vergehen.

    Ob ein eingestelltes Verfahren nach § 153 StPO wieder aufgenommen werden kann, hängt regelmäßig davon ab, wer das Strafverfahren eingestellt hat. Hat die Staatsanwaltschaft ohne Zustimmung des Gerichts ein Verfahren wegen Geringfügigkeit eingestellt, kann das Verfahren sogar ohne neue Beweismittel fortgesetzt werden. Häufig werden Bagatellen vom Ge...

    Typisches Beispiel für die Einstellung nach § 153 StPO sind Ladendiebstähle geringwertiger Sachen. Jemand wird zum Beispiel beschuldigt, am Markt einen Apfel gestohlen zu haben. Solange es sich nicht um einen notorischen Wiederholungstäter handelt, kann hierbei das Verfahren eingestellt werden.

  2. Ein juristisches Verfahren kann aus verschiedenen Gründen eingestellt werden. In diesem Artikel werden häufig gestellte Fragen zu nach § 170 Abs. 2 StPO eingestellten Strafverfahren beantwortet, um Ihnen einen umfassenden Überblick zu verschaffen.

  3. 13. März 2024 · Das Strafrecht sieht vor, dass ein Verfahren gemäß § 170 Abs. 2 StPO eingestellt werden kann, wenn ein hinreichender Tatverdacht fehlt. Dieser liegt vor, wenn davon auszugehen ist, dass der...

    • (1)
  4. Die Einstellung des Strafverfahrens bedeutet im Strafverfahrensrecht Deutschlands die Verfahrensbeendigung bei Offenhalten der Schuldfrage. Die Unschuldsvermutung besteht daher fort. [1] Es erfolgt keine Eintragung im Bundeszentralregister ( § 4 BZRG ). [2]

  5. 27. Feb. 2024 · Der folgende Ratgeber widmet sich der Einstellung des Ermittlungsverfahrens und beantwortet Fragen wie: Was bedeutet: „ Ermittlungsverfahren eingestellt “? Welche Voraussetzungen müssen für eine Einstellung gemäß der Strafprozessordnung (kurz: StPO )?

  6. Im Ergebnis laufen beide Varianten auf das Gleiche hinaus: Das Verfahren ist eingestellt, die Sache ist damit erledigt (kann allerdings grundsätzlich wieder aufgenommen werden). Hintergrund: Die Verfahrenseinstellung gem. § 154 StPO zählt zu den sogenannten Opportunitätseinstellungen (wie z.B. auch § 153, § 153 a StPO.