Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was bedeutet Stichtag? Stichtag (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich. Bedeutung/Definition. festgesetzter Termin, bis zu dem eine genau definierte Maßnahme erfolgen muss. Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also der Stichtag.

  2. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Stich|tag. Bedeutung. ⓘ. bestimmter Tag als [amtlich] festgesetzter Termin, der für [behördliche] Maßnahmen, besonders Berechnungen, Erhebungen o. Ä., maßgeblich ist. Beispiel. Stichtag ist der 10. 1. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu Stichtag. ⓘ. Deadline, Frist, Termin, Zeitpunkt.

  3. de.wikipedia.org › wiki › StichtagStichtag – Wikipedia

    Unter Stichtag versteht man hierbei den Tag, auf den ein Rechtsübergang wirtschaftlich bezogen wird. Dieser Stichtag wird bei der Vertragsgestaltung ausgewählt. Vom Stichtag an gelten die Handlungen des übertragenden Rechtsträgers als für Rechnung des übernehmenden Rechtsträgers erfolgt.

  4. 1. Jan. 2011 · Bedeutung. amtlich festgesetzter, maßgebender Tag, der als verbindlicher Termin für etw. gilt. Beispiel: als Stichtag für die Zählung wurde der 1. Januar 2011 festgesetzt. Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer) Etymologie. Stich · Stek · stichhaltig · Stichprobe · Stichtag · Stichwahl · Stichwort. Stich m.

  5. Viele übersetzte Beispielsätze mit "zum Stichtag" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.

  6. Wissen kompakt: Ein Stichtag kennzeichnet einen Zeitpunkt oder terminiert das Ende eines Zeitraums und ist maßgeblich für die Erbringung einer definierten Leistung. Stichtag – der definierte Zeitpunkt einer Fälligkeit oder das Ende eines Zeitraums.

  7. Lexikon Online ᐅStichtag: StatistikReferenzzeit.Rechtfür rechtsverbindliche Abmachungen (Verträge), Gesetze und Verordnungen der Zeitpunkt des In-Kraft-Tretens.Rechnungswesender durch HGB vorgeschriebene Bilanzzeitpunkt (Stichtagsprinzip) oder für Zwischen- und Sonderbilanzen der von der Sache her gebotene Termin.