Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Arbeitslosenversicherung bietet Arbeitnehmern, Arbeitgebern und Trägern von Arbeitsförderungsmaßnahmen verschiedene Leistungen an, wie z.B. Arbeitslosengeld, Kurzarbeitergeld oder Förderungen. Erfahren Sie, welche Leistungen es gibt, wie sie beantragt werden und wie hoch sie sind.

  2. Sie sichert den Lebensunterhalt von Arbeitslosen durch Arbeitslosengeld, bis diese wieder ein Beschäftigungsverhältnis finden. Zudem bietet sie viele Leistungen der Arbeitsförderung für Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Träger an. Das Wichtigste in Kürze. Die Arbeitslosenversicherung. Leistungen.

    • 06221 7770050
  3. Die gesetzliche Arbeitslosenversicherung ist ein Teil des sozialen Sicherungssystems in Deutschland. Übergreifend wird sie auch als Versicherungszweig der Arbeitsförderung bezeichnet. Sie erbringt Leistungen bei Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, witterungsbedingten Arbeitsausfällen und bei Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers.

  4. Die Arbeitslosenversicherung ist eine finanzielle Unterstützung für Personen, die arbeitslos sind. Dadurch wird das Grundeinkommen der Betroffenen gesichert. Sie ist Teil der...

    • (108)
  5. Welche Leistungen bietet die Arbeitslosenversicherung? Leistungsdauer und Höhe des Arbeitslosengeldes sind in den §§ 127 und 129 SGB III detailliert geregelt.

  6. 21. Okt. 2022 · Was ist eine Arbeitslosenversicherung? Die Arbeitslosenversicherung wurde in Deutschland erstmals im Jahr 1927 eingeführt und gehört zu den Sozialversicherungen des Landes. Sie ist eine Existenzsicherung für arbeitslose Menschen, die sich auf der Arbeitssuche befinden.

  7. Die Arbeitslosenversicherung gehört im sozialen Sicherungssystem der Bundesrepublik Deutschland zu den Sozialversicherungen. Übergreifend wird sie auch als Versicherungszweig der Arbeitsförderung bezeichnet. Ihre gesetzliche Grundlage ist das Dritte Buch Sozialgesetzbuch (SGB III).