Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das ursprünglich von US-amerikanischen Truppen eroberte und besetzte Köln wird an die britische Militärregierung übergeben. Ein rund 17 000 Mann starker japanischer Truppenverband versucht in Birma, vor den heranrückenden britischen Truppen nach Thailand zu entkommen.

    • August 1945

      Was geschah im August 1945 < 1944; 8.1945 1946 > < Juli 1945...

    • Denazifizierung
    • Demilitarisierung
    • Dezentralisierung
    • Demokratisierung
    • Reparationen

    Die geplante Denazifizierung beinhaltete ein Verbot der NSDAP und ihrer Unterorganisationen, die Aufhebung aller NS-Gesetze und die Beseitigung von Spuren des "Dritten Reiches", etwa durch die Umbenennung von Straßen und Plätzen. Außerdem sollte ein eigens ins Leben gerufener Internationaler Militärgerichtshof Hauptverantwortliche des NS-Regimes er...

    Deutschland sollte außerdem demilitarisiert werden. Dazu wurden sämtliche Land-, See- und Luftstreitkräfte aufgelöst, aber auch alle militärischen Organisationen einschließlich der Schutzstaffel (SS), der Sturmabteilung (SA), des Sicherheitsdienstes (SD) und der Geheimen Staatspolizei (Gestapo). Die Rüstungsindustrie sollte abgeschafft werden, alle...

    Ein weiterer Punkt war die Dezentralisierung der Verwaltung Deutschlands: Dafür sollten lokale Selbstverwaltungen etabliert werden. Eine zentrale Regierung sollte es bis auf weiteres nicht geben, Wahlen waren nur für die regionale, Provinz- und Landesebene vorgesehen. Themen, die ganz Deutschland betrafen, wie Verkehr, Kommunikation oder Außenhande...

    Das politische Leben und das Rechtswesen in Deutschland sollten auf demokratischer Grundlage umgestaltet werden. Unter Berücksichtigung der militärischen Sicherheit einigten sich die USA, die Sowjetunion und Großbritannien darauf, Rede-, Presse- und Religionsfreiheit zu gewähren und demokratische Parteien zuzulassen. Auch eine zukünftige friedliche...

    Aufbauend auf dem Protokoll von Jalta wurde in der Frage der Reparationen entschieden, dass die Sowjetunion ihre Ansprüche und die Polens aus ihrer Besatzungszone erhalte und die Westmächte sowie aller anderen Gläubiger aus den westlichen Besatzungszonen entschädigt würden. Auf eine feste Reparationssumme konnten sich die Siegermächte nicht einigen...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. de.wikipedia.org › wiki › 19451945 – Wikipedia

    Juli: Die erste Atombombe wird im Rahmen des Manhattan-Projekts beim Trinity-Test auf dem White Sands Proving Ground nahe der Stadt Alamogordo in New Mexico gezündet. Es ist der erste Kernwaffentest mit einer Kernwaffenexplosion .

  3. 28. Juli USA 1945 – In New York war ein B-25-Bomber in das Empire State Building zwischen dem 78. und 79. Stockwerk gestürzt. Es kamen dabei 13 Menschen ums Leben, unter denen 10 Zivilisten gewesen waren.

  4. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa durch die Kapitulation Deutschlands am 8. Mai 1945 trafen sich im Sommer die Regierungschefs der drei alliierten Siegermächte Sowjetunion, USA und Großbritannien im Potsdamer Schloss Cecilienhof.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Die Besatzungszeit in Deutschland zwischen 1945 und 1949 war eine Phase zwischen dem Zusammenbruch des NS-Staats am Ende des Zweiten Weltkriegs und der Gründung der zwei deutschen Staaten, der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik.

  6. Juli 1945 wartet in der Wüste von New Mexico auf einem 30 Meter hohen Metallgerüst eine Stahlkugel auf ihren Einsatz. Es ist die erste Atombombe der Geschichte, gefüllt mit Plutonium. Sie hat...