Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Rahmen ihrer Forschungen, für die ihr 1903 ein anteiliger Nobelpreis für Physik und 1911 der Nobelpreis für Chemie zugesprochen wurde, entdeckte sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Pierre Curie die chemischen Elemente Polonium und Radium.

  2. Marie Curie erhielt als erste Frau der Geschichte im Jahr 1903 den Nobelpreis, die höchste Anerkennung für einen Naturwissenschaftler. Die Auszeichnung erhielt sie für ihre bemerkenswerten Leistungen in der Physik verliehen.

  3. Marie Curie ist eine legendäre Persönlichkeit: Sie gewann als erste Frau gleich zweimal einen Nobelpreis in Physik und Chemie, denn sie prägte das Wort "radioaktiv". Wie Marie Curie mit ihrer Forschung die Welt der Physik veränderte, lest ihr hier.

  4. 2. Okt. 2023 · Marie Curie (1867 - 1934) entdeckte die Radioaktivität (Physik-Nobelpreis 1903) und die Elemente Radium und Polonium (Chemie-Nobelpreis 1911).

  5. Die Wissenschaftlerin und zweifache Nobelpreisträgerin Marie Curie ging als eine der wichtigsten Frauen des frühen 20. Jahrhunderts in die Geschichte ein und schuf die Grundlagen der modernen Nuklearphysik. Sie zeichnete sich nicht nur durch Unermüdlichkeit und innovatives Denken aus, sondern bewies auch persönlichen Mut und leistete im ...

  6. 19. Dez. 2023 · Marie Curie ist eine der bedeutendsten Wissenschaftlerinnen der Geschichte: Sie entdeckte radioaktive Elemente, war die erste Professorin Europas und erhielt zweimal den Nobelpreis. Ihr eiserner Forscherwille wurde ihr jedoch letztlich zum Verhängnis.

  7. Marie Curie, so hieß sie ja nach ihrer Heirat mit Pierre, war der festen Meinung, dass sich andere strahlende Elemente finden ließen. So entdeckte sie zunächst das Element Polonium, benannt nach Maries Herkunftsland Polen. Und kurz darauf fand sie ein weiteres Element, nämlich das Radium.