Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Verb denunzieren bedeutet, jemanden oder etwas (meist aus niederen Beweggründen) anzuzeigen, zu verraten, oder öffentlich bloßzustellen. Synonyme zu denunzieren sind beispielsweise „brandmarken“, „verleumden“, „anschwärzen“ oder „kompromittieren“.

  2. Was bedeutet denunzieren? denunzieren (Sprache: Deutsch) Wortart: Verb. Bei denunzieren handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Lateinischen, d. h. einen Latinismus. Bedeutung/Definition. 1) meist aus niederen Beweggründen etwas oder jemanden anzeigen, verraten. 2) etwas oder jemanden öffentlich bloßstellen oder brandmarken.

    • (3)
  3. Unter einer Denunziation versteht man das Erstatten einer Anzeige durch einen Denunzianten aus persönlichen, niedrigen Beweggründen, zum Beispiel, um einen persönlichen Vorteil zu erlangen. Der Denunziant erstattet Anzeige bei einer Institution, die der denunzierten Person übergeordnet ist. Die Denunziation kann anonym geschehen ...

  4. Bedeutung. abwertend jmd. denunziert jmdn., etw. (als etw.) in unzulässiger Weise. a) aus unehrenhaften Gründen wie Hass, Missgunst, Rache o. Ä. Anzeige bei einer Behörde erstatten. Kollokationen: mit Adverbialbestimmung: jmdn., etw. anonym, fälschlich denunzieren.

  5. 23. Apr. 2024 · Denunzieren stammt aus dem Lateinischen, aus dem es übersetzt so viel wie Anzeige bzw. jemanden anzeigen bedeutet. Dabei geht es darum, jemanden negativ dastehen zu lassen.

  6. Denunzieren bedeutet, jemanden oder etwas [aus persönlichen niedrigen Beweggründen] anzeigen oder öffentlich verurteilen. Der Duden erklärt die Herkunft, die Aussprache, die Grammatik und die Synonyme des Wortes.

  7. 30. Juni 2023 · Denunzieren bezeichnet die Handlung, eine Person oder Gruppe bei den Behörden oder anderen zuständigen Stellen wegen einer vermuteten oder tatsächlichen Straftat oder eines Verstoßes gegen...