Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Ausdruck Paradigmenwechsel wurde 1962 von Thomas S. Kuhn geprägt und bezeichnet in dessen wissenschaftstheoretischen und wissenschaftshistorischen Schriften unter anderem den Wandel grundlegender Rahmenbedingungen für einzelne wissenschaftliche Theorien, z. B. Voraussetzungen „in Bezug auf Begriffsbildung, Beobachtung und Apparaturen ...

  2. Was bedeutet Paradigmenwechsel? Ein Paradigmenwechsel beschreibt die Entstehung eines neuen Paradigmas, also eines neuen Modells, Beispiels oder einer Denkweise. Dieses löst wiederum ein altes Paradigma ab.

  3. Paradigmenwechsel Definition. ‚Paradigma‘ ist ein griechisches Wort und heißt Beispiel oder Muster. Im übertragenen Sinn ist ein prägendes Denkmuster gemeint, das eine bestimmte Ära dominiert. Ein Paradigmenwechsel ersetzt die alten Denkmodelle durch neue.

  4. 20. Sept. 2020 · Als Paradigmen gelten wissenschaftliche Methoden, Denkweisen und Normen, die Forscher zu einem bestimmten Zeitpunkt allgemein als Grundlage für ihre Forschung anerkennen. Auf diesen geltenden...

  5. Die Ersetzung eines Paradigmas durch ein anderes heißt Paradigmenwechsel. Paradigmen spiegeln einen gewissen allgemein anerkannten Konsens über Annahmen und Vorstellungen wider, die es ermöglichen, für eine Vielzahl von Fragestellungen Lösungen zu bieten.

  6. Beim Paradigmenwechsel - so wie Kuhn ihn propagiert hat - geht es um mehr, wie am Beispiel des Übergangs vom ptolemäischen (geozentrischen) zum kopernikanischen (heliozentrischen) Weltbild...

  7. Paradigma Psychologie. Der Paradigmenwechsel beschreibt bedeutende Umbrüche in der Wissenschaft. Ein Paradigma lässt sich so definieren: Der Begriff Paradigma bezeichnet eine Weltanschauung, eine bestimmte Denkweise oder eine Theorie über reale Gegebenheiten.