Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Mai 2020 · Was ist eine örtliche Betäubung? Wann wird sie angewendet? Wie wird sie durchgeführt? Was sind die Nebenwirkungen? Lesen Sie mehr!

  2. Für die örtliche Betäubung, auch Lokal- oder Regionalanästhesie genannt, gibt es mehrere Möglichkeiten. Die Entscheidung für eine der verschiedenen Arten der örtlichen Betäubung ist vor allem vom Umfang der betroffenen Körperregion abhängig.

  3. Die eingesetzten Medikamente (Lokalanästhetika) gelangen nicht in den Blutkreislauf, sondern wirken nur dort, wo man sie aufträgt beziehungsweise spritzt. Deshalb spricht man von einer örtlichen Betäubung. Das genaue Vorgehen hängt von der Art der Lokalanästhesie ab.

  4. Die Lokalanästhesie oder örtliche Betäubung ist die örtliche Schmerzausschaltung im Bereich von Nervenendungen oder Leitungsbahnen, ohne das Bewusstsein zu beeinträchtigen. Sie bewirkt durch gezielte Verabreichung von Anästhetika, meist Lokalanästhetika, die zeitweilige, umkehrbare Funktionshemmung von ausgewählten Nerven und ...

  5. 13. Okt. 2022 · Eine Lokalanästhesie ist eine örtliche Betäubung. Der Patient bleibt hier bei vollem Bewusstsein und es gibt verschiedene Varianten und Einsatzgebiete für eine Lokalanästhesie, welche Ihnen in diesem Artikel genauer beschrieben werden.

  6. 23. Dez. 2021 · Die Lokalanästhesie (örtliche Betäubung) kennen viele Menschen von Eingriffen beim Arzt. Hierbei betäubt der Arzt ein kleines Areal und schaltet das Schmerzempfinden für einen begrenzten Zeitraum gezielt aus. Für die örtliche Betäubung verwendet er sogenannte Lokalanästhetika.

  7. Unter der Lokalanästhesie versteht man die örtliche Betäubung durch Schmerzausschaltung von Nerven und Leitungsbahnen, ohne dabei das Bewusstsein zu beeinträchtigen. Die örtliche Betäubung ist immer reversibel und kann sowohl bei operativen Eingriffen und schmerzhaften Untersuchungen, als auch zur Schmerztherapie, eingesetzt werden.