Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das 20. Jahrhundert zählt zur Epoche der Neuzeit und war besonders durch den Imperialismus und die beiden Weltkriege sowie den daraus erwachsenden Niedergang der europäischen Kolonialreiche und den Kalten Krieg geprägt, ebenso von der exponentiellen Zunahme der Weltbevölkerung, der Automatisierung und der Digitalisierung von ...

  2. 24. Mai 2024 · Eine Übersicht über die wichtigsten Ereignisse, Kriege und Fakten des 20. Jahrhunderts, das blutigste Jahrhundert in der Geschichte der Menschheit. Erfahren Sie mehr über den Burenkrieg, den Boxeraufstand, die Titanic, den 1. Weltkrieg, die Oktoberrevolution, den 2. Weltkrieg, den Mauerfall und vieles mehr.

    Jahr
    Große Ereignisse In Der Geschichte Des 20.
    1899-1902
    Die Geschichte des 20. Jahrhunderts ...
    1900-1901
    Boxeraufstand in China. In Deutschland ...
    1912
    Die 269 m lange Titanic rammt auf ihrer ...
    1914
    Das Attentat von Sarajevo (28. Juni) auf ...
  3. 27. Feb. 2017 · Das 20. Jahrhundert ist vielfach charakterisiert worden: die Epoche der Gewalt, der Ideologien und Katastrophen. Der Historiker Edgar Wolfrum skizziert in „Welt im Zwiespalt“ die...

  4. In der Zeit hatte das Gedankengut der Französischen Revolution viel bewirkt und Napoleon Bonaparte die politische Landkarte Europas völlig umgestaltet. Die Industrialisierung und die kapitalistische Wirtschaftsweise hatte begonnen.

  5. Eine Übersicht über die wichtigsten politischen und wirtschaftlichen Ereignisse im 20. Jahrhundert, von der Boxeraufstand bis zur Wiedervereinigung Deutschlands. Erfahren Sie mehr über Kriege, Holocaust, Globalisierung, Digitalisierung und mehr.

  6. Im 19. Jahrhundert gründen sich auch in Deutschland Parteien, ihre Einflussmöglichkeiten auf die Politik bleiben allerdings gering. Während die Weimarer Republik am mangelnden Rückhalt in der Gesellschaft scheitert, erlebt die Demokratie nach 1945 weltweit einen neuen Aufschwung.

  7. Gleichzeitig bleiben Spuren der Teilung sichtbar – in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Das vereinte Deutschland wird zu einem eigenen Kapitel in den Geschichtsbüchern. Der gesellschaftliche Aushandlungsprozess über die Frage, wie dieses Kapitel zu schreiben ist und von wem, wird im Zuge des 30. Jubiläums der Deutschen Einheit neu ...