Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Weimarer Koalition ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Koalitionen aus drei bestimmten Parteien, die während der Weimarer Republik Regierungen auf Reichs- und Länderebene stützten.

  2. Weimarer Koalition nennt man das Regierungsbündnis aus den drei Parteien SPD, Zentrum und DDP. Die Weimarer Koalition wurde mehrmals gebildet, sie war aber nicht das häufigste Regierungsbündnis in der Weimarer Republik.

  3. Weimarer Koalition einfach erklärt Viele Die Weimarer Republik-Themen Üben für Weimarer Koalition mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.

  4. Am 11. Februar wählte die Nationalversammlung Friedrich Ebert zum Reichspräsidenten, der am 13. Februar das Kabinett Scheidemann ernannte. Die Weimarer Reichsverfassung trat am 14. August 1919 in Kraft. Sie konstituierte das Deutsche Reich als föderative Republik.

  5. Weimarer Koalition ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Koalitionen aus drei bestimmten Parteien, die während der Weimarer Republik Regierungen auf Reichs- und Länderebene stützten.

  6. Die "Weimarer Koalition" Die Wahl am 19. Januar brachte ein deutliches Votum für die Errichtung einer Republik. Klare Siegerin war die MSPD, die auf 37,9 Prozent der Stimmen kam. Für die ab 1922 wieder unter ihrem alten Namen firmierende SPD sollte es das beste Ergebnis in der Weimarer Republik bleiben. Die USPD erreichte 7,6 Prozent ...

  7. Die starken Einbußen der Weimarer Koalition erklären sich aus der seit Sommer 1919 anhaltenden politischen Polarisierung, die – je nach Standort der Wähler – mit der Enttäuschung über die stecken gebliebene Revolution und ihre gescheiterte Fortsetzung oder mit der Empörung über den Versailler Vertrag und der Anziehungskraft der ...