Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Begriff wird vor allem in ökonomischen Zusammenhängen gebraucht und ist eine Bezeichnung für eine strenge staatliche Haushaltspolitik, die einen ausgeglichenen Staatshaushalt und eine Verringerung der Staatsschulden anstrebt (Austeritätspolitik, restriktive Fiskalpolitik, Sparpolitik).

  2. Unterschiedliche Deutungen von Austerität (griech., Sparpolitik) spielten für die Politik der EU zur Bewältigung der Staatsschuldenkrise eine Rolle. Eine EU-Austeritätspolitik gibt es nicht, wohl aber eine Reihe nationaler Ausprägungen, Begründungen.

  3. Austerität ist in der deutschen Finanzpolitik ein ziemlich neuer Begriff. Kurz gefasst bedeutet er, dass sich ein Staat in seinen Ausgaben diszipliniert und in jeder Hinsicht spart. Aber ist Sparen in Zeiten der Krise in Europa der richtige Weg? Das ist in Politik, Medien und Wissenschaft umstritten. Die beiden Wissenschaftler

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Ausführliche Definition im Online-Lexikon. von lat. austeritas, dt. Strenge, Herbheit; findet im ökonomischen Sinne Verwendung als Bezeichnung für eine strenge Sparpolitik des Staates.

  5. www.bpb.de › kurz-knapp › lexikaAusterität | bpb.de

    Austerität. [griech.: Strenge] A. bezeichnet eine strenge staatliche Spar- und Haushaltskonsolidierungspolitik. In der politischen Debatte wird der Begriff konträr verwenden.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. 10. Juni 2017 · Sowohl ökonomisch wie auch politisch ist der Austeritätsbegriff unscharf und mehrdimensional. Man könnte fast von multiplen Austeritäten sprechen.

  7. Der Begriff „Austerität“ wird seit der Finanzkrise in Deutschland und Europa verstärkt im öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurs verwendet. In der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur wird der Begriff „Austerität“ schwerpunktmäßig in heterodoxen Zeitschriften verwendet.